Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gratinierte Polenta auf Ratatouille-Sauce

Bild: Gratinierte Polenta auf Ratatouille-Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.41 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >7.01 €       Demeter  >6.95 €       

Zutaten für 4 Portionen:


FÜR DIE POLENTA
0.25 lGemüsebrüheca. 0.02 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
150 gPolenta (Maisgrieß, - mittlere Körnung)ca. 0.30 €
2 Eigelbca. 0.17 €
40 gFrisch geriebener Parmesanca. 0.72 €
1 ELBraune Butter, ersatzweise - Olivenöl (evtl. mehr) 
Öl, für das Blech 

FÜR DIE RATATOUILLE-SAUCE
1 Paprika - gelbca. 0.87 €
1 Paprika - rotca. 0.87 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
1 kl.Zucchino, 150 g 
150 gAuberginenca. 0.37 €
340 gGeschälte Tomaten, - (Konserve)ca. 1.20 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
1 Knoblauchzehe - gehacktca. 0.04 €
1 TLTomatenmarkca. 0.01 €
50 mlGemüsebrüheca. 0.00 €
1 Rosmarinzweig 
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
Salzca. 0.00 €
Cayennepfefferca. 0.07 €

ZUM FERTIGSTELLEN
2 ELOlivenölca. 0.26 €
40 gFrisch geriebener Parmesanca. 0.72 €
Öl, für das Blech 

Zubereitung:

Für die Polenta Gemüsebrühe und Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Langsam die Polenta hineinrieseln lassen, dabei mit einem Schneebesen kräftig umrühren, damit sich keine l Klumpen bilden. Die Hitze reduzieren und die Polenta unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel etwa 30 Minuten eindicken lassen, bis ein fester Brei entstanden ist und sich die Polenta vom Topf löst. Den Topf vom Herd nehmen, Eigelb, Parmesan und flüssige braune Butter oder Olivenöl unter die Polenta mischen. Den Maisbrei auf ein leicht geöltes Blech gießen und mit einer feuchten Palette oder einem Löffel zu einem etwa 1 cm hohen Rechteck verstreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und vollständig auskühlen lassen.

Für die Ratatouille-Sauce die Paprikaschoten waschen, den Stiel entfernen, die Paprikaschoten entkernen und in 1/2 bis 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Zucchino und Aubergine waschen, Stielansatz entfernen und das Gemüse in kleine Würfel schneiden. Die geschälten Tomaten aus der Dose grob zerkleinern, den Saft dabei auffangen. Zwiebel-, Paprika-, Zucchini- und Auberginenwürfel in einem Topf bei mittlerer Hitze im Öl 2 bis 3 Minuten anschwitzen. Knoblauch un Tomatenmark dazugeben und kurz mitschwitzen lassen.

Die Tomatenstücke, Tomatensaft und Gemüsebrühe dazugeben und 3o Minuten bei milder Hitze sanft köcheln lassen. Nach 15 Minuten Rosmarin und Lorbeer hineingeben.

Zum Schluss die Gewürze wieder entfernen. Etwa ein Drittel der Sauce mit einem Stabmixer fein pürieren, unter das restliche Gemüse mischen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Warm halten.

Zum Fertigstellen der Polenta die Grillfunktion des Backofens einschalten. Mit einem runden Plätzchenausstecher (oder einem Glas) von 5 bis 6 cm Durchmesser Taler aus der kalten Polentamasse ausstechen. Mit Öl einpinseln, großzügig mit dem Parmesan bestreuen und nebeneinander auf eingeöltes Blech setzen. Die Polentataleraufder untersten Einschubleiste des heißen Ofens goldbraun gratinieren lassen. Die gratinierten Polentataler mit der heißen Sauce servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gratinierte Polenta auf Ratatouille-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Braune Butter - Nussbutter  *   Cayennepfeffer  *   Eier - halb  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Maisgrieß - Polenta  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - rot  *   Parmesan am Stück  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Tomatenmark  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Polenta Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Parfait von weißer SchokoladeParfait von weißer Schokolade   8 Portionen
Preise: Discount: 10.05 €   EU-Bio: 11.42 €   Demeter: 11.42 €
Die Eier mit den Quirlen des Handrührers bei milder Hitze über dem Wasserbad zu einer dicklichen Creme aufschlagen. Die Schüssel dann in Eiswasser stellen und   
Fegato alla Veneziana - Gebratene Kalbsleber mit ZwiebelnFegato alla Veneziana - Gebratene Kalbsleber mit Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 13.22 €   EU-Bio: 13.41 €   Demeter: 13.54 €
Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Die Leber in 1/2 cm breite Streifen schneiden. 2 EL Olivenöl in einer schweren Pfanne mit einem Durchmesser von 20   
Persillesovs  -  PetersiliensaucePersillesovs - Petersiliensauce   1 Rezept
Preise: Discount: 0.35 €   EU-Bio: 0.35 €   Demeter: 0.46 €
In einer kleinen schweren Pfanne bei Mittelhitze die Butter zerlassen. Wenn das Fett nicht mehr schäumt, vom Feuer nehmen und mit einem Holzlöffel das Mehl   
Kokos-Zitronenkuchen mit RisoniKokos-Zitronenkuchen mit Risoni   1 Rezept
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 5.18 €
Den Backofen auf Niedrighitze (160°C) vorheizen. Eine runde Kuchenform mit 20 cm Durchmesser mit zerlassener Butter oder Öl einfetten und den Boden mit   
TworoshnikiTworoshniki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 2.52 €   Demeter: 2.61 €
Das deutsche Wort "Quark" leitet sich vom russischen "tworog" ab - Tworoshniki sind also Quarkpfannkuchen. Den Quark durch ein Sieb in eine tiefe Schüssel   


Mehr Info: