Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kokos-Zitronenkuchen mit Risoni

Bild: Kokos-Zitronenkuchen mit Rissoni - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 4.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.5 €       Demeter 5.18 €       

Zutaten für 1 Rezept:

70 gRisonica. 0.23 €
120 gMehlca. 0.08 €
1 Prise(n)Backpulverca. 0.00 €
100 gMandeln - gemahlenca. 0.90 €
50 gKokosraspelca. 0.24 €
1 Zitrone - unbehandelt - davon ein kompakter EL abgeriebene Schaleca. 0.79 €
180 gButterca. 1.22 €
160 gAprikosenkonfitüreca. 0.60 €
250 gZucker - feinca. 0.37 €
3 Eier - leicht verschlagenca. 0.51 €
Butter - für die Formca. 0.14 €

Zubereitung:

Den Backofen auf Niedrighitze (160°C) vorheizen.

Eine runde Kuchenform mit 20 cm Durchmesser mit zerlassener Butter oder Öl einfetten und den Boden mit Backpapier auskleiden.

Risoni in einem Topf mit sprudelndem Salzwasser drei bis vier Minuten al dente kochen. Gut abtropfen.

Während die Risoni kochen, das Mehl, das Backpulver, die Mandeln, die Kokosraspeln und die Zitronenschale in einer großen Schüssel gut vermengen.

Butter, Konfitüre und Zucker in einem mittelgroßen Topf bei Niedrighitze erwärmen, bis die Masse glatt ist. Risoni einrühren. Mit einem großen Metalllöffel die anderen Zutaten unterrühren. Die Eier zugeben und alles gut verrühren.

Die Masse in die vorbereitete Kuchenform füllen und ca. 55 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher in der Mitte den Gargrad prüfen. Es darf beim Herausziehen kein Teig daran kleben.

Den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen und herausheben. Warm oder kalt mit kandierten Zitronenstreifen garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kokos-Zitronenkuchen mit Risoni werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Konfitüre - Aprikose  *   Mandeln - gemahlen  *   Nudeln - Risoni (Kritharaki)  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kokos Kuchen Mandel Nudel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bavaria-Blu-SauceBavaria-Blu-Sauce   1 Rezept
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.63 €
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin andünsten. Mit Zitronensaft und Brühe ablöschen. Mit Sahne aufgießen, salzen und pfeffern und   
Finnisches MischbrotFinnisches Mischbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.69 €
Hefe mit dem Zucker in 1/8 Liter lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen. In einer passenden Schüssel die Mehl- und Schrotsorten vermischen, die   
SauerkrauteintopfSauerkrauteintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.59 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.52 €
Kasseler und geschälte Zwiebeln in Würfel schneiden und in einem großen Topf im heißen Öl anbraten. Sauerkraut mit einer Gabel zerpflücken, dazugeben und   
Spaghetti JosephineSpaghetti Josephine   4 Portionen
Preise: Discount: 5.06 €   EU-Bio: 5.67 €   Demeter: 6.06 €
Blumenkohl, in Röschen zerteilt in einem Topf mit wenig Wasser gardünsten - die Röschen müssen noch Biss haben! Spaghetti in reichlich Salzwasser knackig   
Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit HolunderblütenPan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten   1 Rezept
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 1.60 €   Demeter: 1.98 €
Ein Gebäck, das ursprünglich aus Mailand stammt. Bevor das Maismehl allgemein bekannt war, verwendete man Hirse. Manche Leute begnügten sich nicht damit, die   


Mehr Info: