Werbung/Advertising
Gemüse-Kartoffel-Tätschli
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.63 €Kosten Rezept: ~2.84 €
Kosten Portion: ~0.71 €Kosten Rezept: ~3.49 €
Kosten Portion: ~0.87 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln, am besten am Vortag und im Schnellkochtopf, in der Schale garkochen, auskühlen lassen, schälen.
Rüebli (D: Karotten) schälen; in kleine Würfeli schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Lauch putzen, waschen; in sehr dünne Streifen schneiden.
Rüebli, Zwiebel, Knoblauch und Lauch im Öl ca. fünfzehn Minuten dämpfen, würzen, auskühlen lassen.
Kartoffeln an der Bircherraffel (D: Küchenreibe) reiben. Gedämpftes Gemüse, Eier und Mehl zufügen, alles gut vermischen und würzen.
Mit nassen Händen aus der Masse flache Tätschli (D: Puffer) formen und diese portionenweise in etwas Bratbutter (D: Butterschmalz) pro Seite 5 bis 10 Minuten goldbraun backen, auf einer Platte anrichten, warmstellen.
Mit einem Salat der Saison servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gemüse-Kartoffel-Tätschli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüse-Kartoffel-Tätschli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gemüse-Kartoffel-Tätschli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Oma Ingrids Apfelkuchen

Preise:
Discount: ~11.63 €
EU-Bio: ~16.35 €
Demeter: ~17.26 €
Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver unterziehen und die in Scheiben geschnittenen Boskoop-Äpfel unter den Teig ...
Reissalat aus Nigeria

Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~13.09 €
Demeter: ~12.63 €
Reis in einen Topf geben, kaltes Wasser darübergießen, Salz dazugeben, Topf zudecken und kurz aufkochen lassen. Auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis ...
Wildgemüse-Klopse

Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.59 €
Demeter: ~1.70 €
Als Wildgemüse bieten sich an: Gänseblümchen, Giersch, Brennnessel, Wegerich, Löwenzahn, Sauerampfer, Wiesenschaumkraut, Bärlauch und, und, und ... Die im Rezept ...
Gepfefferte Erdbeeren mit Gouda-Rädchen

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.47 €
Erdbeeren putzen, waschen, größere halbieren oder vierteln. Aus den Käsescheiben mit einer Ausstechform Rädchen von ca. 2cm Durchmesser ausstechen. (Käsereste ...
Sauerteig

Preise:
Discount: ~0.80 €
EU-Bio: ~0.81 €
Demeter: ~0.81 €
Wer öfter Brot backt, nimmt vom fertigen Sauerteig ein Marmeladenglas voll ab und stellt es in den Kühlschrank. Beim nächsten Backtag dient dieser Teig dann als ...
Werbung/Advertising