skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemischter Römertopf

         
Bild: Gemischter Römertopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Gulasch ;(Rind u/o Schwein) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Kartoffeln ca. 0.32 € ca. 0.33 € ca. 0.56 €
200 g   Champignons ca. 1.14 € ca. 1.14 € ca. 1.14 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
200 g   Blumenkohl ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
200 g   Rosenkohl ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
0.125 l   Weißwein ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
0.125 l   Brühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Römertopf 15 Minuten wässern. Fleisch würzen und als unterste Schicht einfüllen. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen, in kleine Stücke zerteilen und schichtweise darüber füllen. Wein und Brühe zugeben und= 90 Minuten bei 250 Grad garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemischter Römertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemischter Römertopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemischter Römertopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Champignons frisch - weiß  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rosenkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Römertopf

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rohes Rote-Bete-Chutney

Rohes Rote-Bete-Chutney6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.65 €

Dieses Chutney schmeckt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder zur Wurst beim Abendbrot. Hält sich in Schraubgläsern im Kühlschrank einige Tage frisch. Rote Bete ...

Hirtenstäbchen

Hirtenstäbchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~6.25 €
Demeter: ~6.34 €

Eier und Wasser in einer Rührschüssel mit einem elektrischen Handrührgerät mit Rührbesen schaumig schlagen. Nach und nach Zucker mit Vanillezucker und Zimt ...

Allgäuer Käsesuppe - Variation 1

Allgäuer Käsesuppe - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.68 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~4.09 €

Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Butter hellbraun anrösten. Das Brötchen in Würfel schneiden und ebenfalls in einer Pfanne mit Butter ...

Potetkaker - Norwegische Kartoffelplinsen

Potetkaker - Norwegische Kartoffelplinsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.74 €

Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen und anschließend passieren. Zwei Drittel des Paniermehls, Sahne, Ei, Petersilie und den Käse ...

Frühlingsspaghetti - Variation 1

Frühlingsspaghetti - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~10.74 €

Die Spargelstangen an den Enden um 1/3 kürzen und in etwa 1 cm dicke Stückchen schneiden; die Spargelköpfe ganz belassen. Falls frische Erbsen zur Verfügung stehen, ...

Werbung/Advertising