Werbung/Advertising
Gekochter Hecht mit Sahne-Käse-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
(Schüka warönaja s sirom) Gereinigtes Hecht schuppen, ausnehmen, waschen, in Stücke teilen und salzen. Mit zerkleinertem Gemüse, gehackten Zwiebeln, dem Lorbeer und der Häflte der Pfefferkörner mit Wasser bedeckt halbweich kochen.
Fischstücke herausnehmen, in einen anderen Topf legen und mit Sahne übergießen. Butter, restliche Pfefferkörner, geriebene Zwiebel und Käse zufügen und zugedeckt auf kleiner Flamme weich dünsten. Den Topf hin und wieder schütteln.
In der Zwischenzeit für die Garnitur Hechtfilet mit Zwiebel zweimal durch den Wolf drehen oder im Mixer pürieren. Mit ausgedrücktem Brötchen und Eiern zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eine längliche Rolle (Wurst) formen, in eine mit Butter bestrichene Serviette einschlagen, an den Enden fest zubinden und in der Hechtbrühe 15 bis 20 Minuten garen. Auswickeln und in Scheiben schneiden. Die gedünsteten, auf einer Platte angerichteten Hechtstücke damit umlegen.
Die Sahne-Käse-Sauce mit Zitronensaft würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und darübergießen. Mit Kartoffeln und Salat servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gekochter Hecht mit Sahne-Käse-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gekochter Hecht mit Sahne-Käse-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gekochter Hecht mit Sahne-Käse-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelsterne mit Tomatensauce

Preise:
Discount: ~3.11 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~4.25 €
Aus Kartoffeln, Butter, Ei, Pfeffer und Salz ein lockeres Püree herstellen. Auf ein gefettetes Backblech kleine Häufchen spritzen und im auf 200 Grad vorgeheizten ...
Mangoldgemüse

Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~2.82 €
Demeter: ~2.97 €
Junge, zarte Mangoldblätter zurichten und kochen wie Spinat. Nach dem Abkochen kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und fein verwiegen oder durchpassieren. Aus ...
Champignon-Halbmonde - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.27 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.95 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten. Für die Füllung Speck und Zwiebeln in Würfel schneiden. Speck auslassen und Zwiebeln darin anbraten. Pilze ...
Aprikosenragout

Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~6.65 €
Demeter: ~6.82 €
Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und vierteln. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Die ...
Auberginen-Kartoffel-Auflauf mit Hackfleisch

Preise:
Discount: ~9.75 €
EU-Bio: ~10.84 €
Demeter: ~14.79 €
Kartoffeln schälen, vierteln und am besten im Schnellkochtopf in Salzwasser weichkochen. Mit heißer Milch übergießen und daraus Kartoffelpüree nach Art des Hauses ...
Werbung/Advertising