Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelsterne mit Tomatensauce

Bild: Kartoffelsterne mit Tomatensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 3.05 €        Kosten Portion: 0.76 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.26 €       Demeter 4.18 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Kartoffelsterne:
800 gmehligkochende Kartoffeln - gegartca. 0.96 €
2 ELButterca. 0.16 €
1 Eica. 0.17 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Für die Gemüsesauce:
500 gTomatenca. 1.69 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
1 TLTomatenmarkca. 0.01 €

Zubereitung:

Aus Kartoffeln, Butter, Ei, Pfeffer und Salz ein lockeres Püree herstellen. Auf ein gefettetes Backblech kleine Häufchen spritzen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen die Spitzen leicht bräunen.

Für die Gemüsesauce Tomaten und Zwiebel würfeln. Alles in einem kleinen Topf 10 Minuten leicht köcheln. Dann Tomatenmark zugeben und die eingekochte Masse durch ein Sieb passieren. Die Kartoffelsterne mit der heißen Tomatensauce anrichten und sofort heiß servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelsterne mit Tomatensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Tomatenmark  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Kartoffel Kinder


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ebereschen-QuittengeleeEbereschen-Quittengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.72 €   Demeter: 1.72 €
Ebereschen knapp mit Wasser bedeckt weichkochen und den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen. Ebereschen- und Quitten-/Apfelsaft mit Gelierzucker kalt vermischen,   
Maisauflauf mit ZwetschgenMaisauflauf mit Zwetschgen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.13 €   EU-Bio: 6.75 €   Demeter: 6.06 €
Apfelsaft aufkochen. Maisgrieß einlaufen lassen und unter gelegentlichem Rühren zehn Minuten kochen. Vom Herd nehmen und rund 15 Minuten quellen lassen.    
Grünkern-Auflauf mit Steckrüben und TomatenGrünkern-Auflauf mit Steckrüben und Tomaten   4 Portionen
Preise: Discount: 9.43 €   EU-Bio: 10.81 €   Demeter: 10.90 €
Grünkern gründlich waschen und abtropfen lassen. In eine Schüssel geben, mit der heißen Brühe übergießen. Abkühlen lassen, abdecken und über Nacht im   
Westfälischer WurstebreiWestfälischer Wurstebrei   6 Portionen
Preise: Discount: 17.67 €   EU-Bio: 17.57 €   Demeter: 51.44 €
Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art   
Ananas-Aprikosen-KonfitüreAnanas-Aprikosen-Konfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.58 €   Demeter: 2.58 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 4 Gläser Ananas-Aprikosen-Konfitüre á ca. 250ml Ananas längs vierteln, schälen, Strunk entfernen. Fruchtfleisch   


Mehr Info: