Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllter Schweinerücken - Variation 1

Bild: Gefüllter Schweinerücken - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.62 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 4.94 €        Kosten Portion: 1.24 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.26 €       Demeter 5.34 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 gSchweinerücken am Stückca. 3.99 €
1 TLSenfca. 0.01 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
0.125 ltrockener Rotweinca. 0.16 €

Für die Gemüsefüllung:
1 ELÖlca. 0.02 €
1 Zwiebel - klein, fein gehacktca. 0.05 €
0.5 Zucchini - in Scheiben geschnittenca. 0.17 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Msp.Chilipulverca. 0.04 €
1 TLThymianca. 0.24 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
25 gSemmelbröselca. 0.02 €
2 ELCrème fraiche - zum Bindenca. 0.11 €

Zubereitung:

Schweinerücken vom Metzger auslösen und längs eine Tasche einschneiden lassen.

Aus Senf, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rotwein eine Marinade herstellen. Das Fleisch eine Stunde einlegen und öfters wenden.

Für die Füllung Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, gehackten Knoblauch, Paprika und Zucchini zugeben und unter häufigem Rühren 7 Minuten garen. Nach 5 Minuten mit Thymian, Chili, Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung vom Herd nehmen, Semmelbrösel unterrühren und auskühlen lassen.

Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen. Die Tasche füllen und mit Küchengarn zubinden. In den heißen Backofen-Grill legen. Auf jeder Seite 10 Minuten garen, dabei ab und zu mit Marinade bestreichen. Nochmals von jeder Seite 10 Minuten garen. Grill ausschalten und den Braten 10 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Bratenfond mit der restlichen Marinade und etwas heißem Wasser auflösen und mit Creme fraiche binden.

Dazu passt hervorragend Kartoffelgratin.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllter Schweinerücken - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili - gemahlen  *   Crème fraîche  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinerücken  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Senf - mittelscharf  *   Thymian  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hauptgang Schweinefleisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Weiße Sauce Weiße Sauce    6 Portionen
Preise: Discount: 0.23 €   EU-Bio: 0.24 €   Demeter: 0.33 €
Hühnerbrühe in einer Kasserolle erhitzen, dann Milch, Salz, Schmalz, Glutamat, Sherry und Pfeffer zufügen. Sobald die Flüssigkeit aufkocht, die mit drei   
Selkirk BannockSelkirk Bannock   1 Rezept
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 3.36 €
Dieses runde, flache Früchtebrot ist ganz anders als die schottischen Bannocks. Nach dem Originalrezept wurde es nur mit Sultaninen gebacken, heute gibt man auch   
PutengulaschPutengulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.07 €   EU-Bio: 6.31 €   Demeter: 18.74 €
Fleisch waschen, trockentupfen und würfeln. In verquirltem Eiweiß wenden, abtropfen lassen. Fleisch im heißen Öl anbraten. Herausnehmen. Äpfel waschen,   
Belgische ZwiebelsuppeBelgische Zwiebelsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.19 €   Demeter: 3.46 €
Knoblauchzehe mit den in Scheiben geschnittenen Zwiebeln in Butter dünsten, mit der Fleischbrühe auffüllen, würzen und 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.   
Maisplätzchen mit Tomaten und KäseMaisplätzchen mit Tomaten und Käse   1 Rezept
Preise: Discount: 7.05 €   EU-Bio: 7.86 €   Demeter: 7.97 €
Mehl mit Maismehl mischen. Erst mit 90 ml Wasser und der sauren Sahne, dann mit den Eiern und der zerlassenen Butter verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mais   


Mehr Info: