Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Selkirk Bannock

Bild: Selkirk Bannock - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 2.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.89 €       Demeter 3.36 €       

Zutaten für 1 Rezept:

450 gWeizenmehl (Typ 550)ca. 0.54 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
250 mllauwarme Milchca. 0.24 €
1 TLSalzca. 0.00 €
50 gButter - oder Schweineschmalzca. 0.34 €
100 gZucker*ca. 0.15 €
225 gSultaninenca. 0.53 €
50 gOrangeat - gewürfeltca. 0.30 €
1 Eica. 0.17 €

Zubereitung:

Dieses runde, flache Früchtebrot ist ganz anders als die schottischen Bannocks. Nach dem Originalrezept wurde es nur mit Sultaninen gebacken, heute gibt man auch etwas Orangeat dazu.


Die Hefe in der Milch auflösen. Ein Viertel des Mehles und den Zucker mit der Hefemilch vermischen. Zudecken und an einem warmen Ort ungefähr 20 Minuten stehen lassen, bis der Hefevorteig blasig ist.

Das Salz zu den übrigen Mehl geben, dann das Fett einreiben und vermischen. Diese trockene Mischung mit dem Zucker* zu dem Hefevorteig geben und das Ganze zu einem weichen Teig verarbeiten. Falls er zu weich ist, etwas mehr Mehl einarbeiten.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche so lange kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Das dauert ungefähr 10 Minuten , mit dem Handrührer oder einer Küchenmaschine 2-3 Minuten . Den Teig zu einem Ballen formen und in einem beölten Plastikbeutel gehen lassen, bis sich sein Umfang verdoppelt hat. In den gegangenen Teig werden dann die Sultaninen und das Orangeat eingeknetet, bis sie sich gleichmäßig im Teig verteilt haben.

Aus dem Teig ein rundes (ca. 18 cm Durchmesser) Brot formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zugedeckt gehen lassen. Die Gehzeit beträgt an einem warmen Ort etwa eine Stunde. mit verquirltem Ei (oder Zuckerglasur) bestreichen und auf der mittleren Schiene im auf 180°C (Gasstufe 2) vorgeheizten Backofen, 50 Minuten backen.

Selkirk Bannock wird warm oder kalt mit Butter serviert.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Selkirk Bannock werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangeat  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 550  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Frucht


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ammerländer SchinkenkuchenAmmerländer Schinkenkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 5.76 €   Demeter: 12.54 €
Mehl, eine Prise Salz, Margarine und Wasser zu einem glattem Teig verkneten, diesen danach 30 Minuten kalt stellen. Den Teig ausrollen und den Boden einer   
Anis-RoggenringeAnis-Roggenringe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.85 €   EU-Bio: 0.85 €   Demeter: 0.85 €
Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220 °C   
AprikosencremeAprikosencreme   1 Rezept
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 2.89 €
Die Aprikosen für ein paar Stunden oder über Nacht im Orangensaft einweichen. Im Mixer pürieren. Die restlichen Zutaten zufügen. Wenn die Creme nicht so dick   
Basilikumomeletts mit SpargelBasilikumomeletts mit Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 16.39 €   EU-Bio: 14.89 €   Demeter: 22.94 €
Spargel im Wasser mit Salz, Zucker und Butter 20 Minuten dünsten. Vom Basilikum einige Blättchen abnehmen und beiseite legen. Restliches Basilikum fein hacken   
Frittierteig für gebackenen CamembertFrittierteig für gebackenen Camembert   4 Portionen
Preise: Discount: 0.98 €   EU-Bio: 1.15 €   Demeter: 1.31 €
Die Eier trennen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz dazugeben. Mit dem Bier, den Eigelben und dem Öl zu einem glatten Teig rühren. Das sehr   


Mehr Info: