skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllter Schweinerücken

         
Bild: Gefüllter Schweinerücken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~12.23 €
Kosten Portion: ~2.04 €
Kosten Rezept: ~12.13 €
Kosten Portion: ~2.02 €
Kosten Rezept: ~12.17 €
Kosten Portion: ~2.03 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1.2 kg   Schweinerücken - ohne Knochen ca. 5.98 € ca. 5.98 € ca. 5.98 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Nelken - gemahlen ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
300 g   Schalotten ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
5    Apfelscheiben - getrocknet ca. 0.62 € ca. 0.62 € ca. 0.62 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
75 g   geräucherter Speck - in Würfeln ca. 0.82 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
0.5 Bund   Petersilie ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
100 g   bayerischer Bergkäse - gerieben ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
3    säuerliche Äpfel - z.B. Boskoop, Cox Orange ca. 2.24 € ca. 2.62 € ca. 2.62 €
300 ml   Apfelwein ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €

Zubereitung:

In das Fleisch der Länge nach eine große Tasche einschneiden und mit Salz, Pfeffer und Nelken würzen. Schalotten abziehen und 2-3 davon fein hacken, den Rest vierteln. Getrocknete Äpfel fein würfeln. 1 EL Butterschmalz erhitzen, gehackte Schalotten glasig dünsten, Apfelstückchen und Speckwürfel dazugeben, einige Minuten kräftig braten. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Petersilie waschen und fein hacken. Mit dem Bergkäse zu den gebratenen Schalotten geben und pfeffern. Die Fleischtasche damit füllen und mit Rouladenspießchen schließen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Äpfel waschen, schälen, achteln und das Kerngehäuse entfernen. In einem Bräter restliches Butterschmalz erhitzen. Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, im Ofen ca. 30 Minuten bei 200 Grad. Danach auf 180 Grad herunterschalten. Zwiebeln zugeben. Braten wenden, etwas Apfelwein zugießen und eine weitere Stunde schmoren lassen. Immer wieder mit Fond begießen. Die letzten 10 Minuten Äpfel zugeben.

Braten herausnehmen. Fond mit restl. Apfelwein ablöschen und einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Braten reichen.

Als Beilage serviert man Salzkartoffeln und einen Salat der Saison.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllter Schweinerücken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllter Schweinerücken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllter Schweinerücken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Cidre  *   Apfelscheiben - getrocknet  *   Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Bergkäse  *   Butterschmalz  *   geräucherter Bauchspeck  *   Nelken gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schweinerücken

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Feste  *   Fleisch  *   Gefüllt  *   Hauptspeise  *   Party  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~4.25 €
Demeter: ~4.59 €

Den Teig für diese herzhafte Ravioli-Variante aus Südtirol sollte man zügig verarbeiten, denn durch den Roggenmehlanteil beginnt er relativ schnell zu trocknen. Aus ...

Zucchini-Kartoffel-Puffer

Zucchini-Kartoffel-Puffer2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.92 €
Demeter: ~2.78 €

Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, Tomaten vierteln, 4 Viertel beiseite legen. Den Rest entkernen und würfeln. Joghurt mit Tomatenmark und -würfeln ...

Geriebener Butterteig - Bröselteig

Geriebener Butterteig - Bröselteig1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~8.25 €

Man merkt es an der Sprache - dieses Rezept stammt aus einem Kochbuch aus dem 19. Jahrhundert, der Teig schmeckt aber sicher auch im 21. Jahrhundert. Man reibt feines ...

Matjeshappen auf Avocados

Matjeshappen auf Avocados4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.30 €
EU-Bio: ~8.21 €
Demeter: ~8.38 €

Die Matjesfilets kurz abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. In Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Oliven in Streifen schneiden, die Gewürzgurke ...

Hähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-Mangokompott

Hähnchenbrust mit Koriander auf Rhabarber-Mangokompott2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~15.28 €
Demeter: ~14.80 €

Rhabarber schälen, in schräge Stücke schneiden und in etwas Zitronen- Zuckerwasser auf Biss blanchieren und gut abtropfen lassen. Mango schälen und in Blättchen ...

Werbung/Advertising