Werbung/Advertising
Gefüllter Chinakohl mit Kapernsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zunächst den Hackfleischteig ansetzen: Das Brötchen würfeln, mit heißem Wasser übergießen und einweichen - nur so viel Milch verwenden, wie die Brotwürfel aufzusaugen imstande sind.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, in der Butter weich dünsten, aber nicht bräunen. Gemischtes Hackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen, gedünsteter Zwiebel und feingeschnittenem Dill mischen. Mit Senf, Chilisauce, Paprika, Salz, Pfeffer und Majoran herzhaft abschmecken.
Die Kohlstaude kopfüber in kochendes Wasser tauchen, bis sich die Blätter nach außen biegen lassen. So viele Blätter wie möglich auseinander klappen. Das innerste Herz herausschneiden, fein hacken und unter den Hackfleischteig mischen. Diesen in die Staude setzen, mit den Kohlblättern umschließen, so- dass der Kohl zum Schluss wieder intakt wirkt. Wenn es eine besonders längliche Staude ist, sollte sie ruhig auch diese längliche Form wieder annehmen.
Die Staude, wenn nötig, mit Küchenzwirn in Form schnüren. Kopfüber in eine feuerfeste Form setzen, mit Öl beträufeln und im heißen Backofen eine Stunde backen, dabei immer wieder mit Brühe begießen und zum Schluss umdrehen.
Inzwischen eine Sauce ansetzen: Zwiebeln und nur das Weisse vom Lauch sehr fein schneiden und in Butter weich dünsten. Brühe angießen und die Sahne erst zufügen, wenn das Gemüse richtig weich ist. Mit einem Pürierstab glatt mixen. Sollte die Sauce zu dünn sein, ein Stück rohe Kartoffel hinzureiben und einige Minuten köcheln, bis sie bindet. Zum Schluss den Schmorsud des Kohls untermixen.
Die Sauce säuerlich, statt mit Salz lieber mit einer Sardelle abschmecken. Schliesslich reichlich Kapern und gewürfelte Cornichons einrühren und mit Worcestershiresauce und Zitronensaft würzen. Den Chinakohl in Scheiben schneiden, auf einer Platte anrichten, mit Sauce überziehen und servieren. Die restliche Sauce getrennt dazu reichen.
Tipp: Gut schmecken dazu kleine Pellkartöffelchen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllter Chinakohl mit Kapernsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllter Chinakohl mit Kapernsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllter Chinakohl mit Kapernsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buntes Sauerkrautgemüse

Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~2.96 €
Demeter: ~3.23 €
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen. Die Zwiebel würfeln, die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel in Butterschmalz in einer ...
Nürnberger Sauerbraten

Preise:
Discount: ~22.60 €
EU-Bio: ~22.31 €
Demeter: ~25.24 €
Aus den angegebenen Zutaten kocht man eine Marinade kurz auf, lässt sie abkühlen und legt das Fleisch hinein. Es muss mit der Marinade bedeckt sein. Für 2-3 Tage ...
Zwetschgen-Crumble

Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.63 €
Lauwarm und mit Puderzucker bestäubt schmeckt dieser Crumble als Dessert oder als süße Zwischenmahlzeit. Für Nuss-Allergiker können sie die Mandeln problemlos ...
Aal in Bohnenkraut

Preise:
Discount: ~44.37 €
EU-Bio: ~44.50 €
Demeter: ~44.50 €
Aal mit groben Salz abreiben. Ausnehmen. Waschen und trocknen. Innen etwas salzen. Bohnenkraut waschen, putzen. Um den Aal wickeln. Mit Nähgarn befestigen. Kopf und ...
Friesenkekse

Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.33 €
Demeter: ~1.48 €
Aus dem Teig zwei bis drei Rollen mit ca. 3 cm Durchmesser formen, in Farinzucker wenden, so lange kalt stellen, bis sie schnittfest geworden sind. Rollen in 1/2 cm ...
Werbung/Advertising