Werbung/Advertising
Gefüllte Rebhühner mit Weinkraut
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Rebhühner innen und außen waschen, abtrocknen und innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Den gekochten Schinken und das Toastbrot würfeln. Die Trauben waschen, abtrocknen, abzupfen, Kerne entfernen und halbieren, Schalotten abziehen, fein hacken und in 2 EL Butter glasig dünsten. Brot und Schinken zufügen, goldbraun braten und abgekühlt mit Sherry, Ei und Thymian vermischen. Die Hälfte der Trauben unterheben und die Mischung in den Rebhühnern verteilen. Die Öffnungen zunähen und die Rebhühner mit den Speckscheiben umwickeln. Den Speck mit Küchengarn fixieren. Den Ofen auf 200° C (Gas Stufe 3-4) vorheizen.
Die Brühe mit 125 ml Wein mischen. Die Rebhühner in einen Bräter legen, mit 6 EL Weinmischung übergießen und 40 Minuten im Ofen braten, dabei öfter mit dem Fond begießen und die restliche Weinmischung zufügen. Nach 30 Minuten Speck entfernen. Die Rebhühner warm stellen, den Fond mit Sahne etwas einkochen lassen und abschmecken. Während die Rebhühner braten, die gewürfelte Zwiebel in der restlichen Butter glasig braten. Sauerkraut und restlichen Wein zufügen, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten kochen. Übrige Trauben 5 Minuten im Kraut ziehen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Rebhühner mit Weinkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Rebhühner mit Weinkraut Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Rebhühner mit Weinkraut erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Basilikumknöpfle in Pecorinocreme

Preise:
Discount: ~8.21 €
EU-Bio: ~9.17 €
Demeter: ~12.56 €
Die im Rezept verwendete "Spinatmatte" dient zum grün Färben des Teiges. Im Endeffekt besteht sie ...
Überbackene Brokkolinudeln

Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~4.34 €
Demeter: ~4.26 €
Die Nudeln in Salzwasser mit dem Öl nach Packungsangebe garen. Anschließend abgießen, abschrecken und warmstellen. Den Brokkoli waschen und putzen. Die Röschen 10 ...
Blumenkohlsuppe

Preise:
Discount: ~5.12 €
EU-Bio: ~8.41 €
Demeter: ~8.62 €
Anstelle von Blumenkohl kann man auch z.B. Broccoli, Sellerie oder Fenchel verwenden. Blumenkohlröschen vom Strunk trennen, Strunk in kleine Stücke schneiden. ...
Semmel-Speckknödel - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~5.28 €
Demeter: ~5.53 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. acht Knödel. Brötchen in kleine Würfel schneiden, wenn nötig im Backofen bei 100° C noch etwas trocknen. Speck fein würfeln, im ...
Avocado Brotaufstrich

Preise:
Discount: ~1.04 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.78 €
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, mit einer Gabel zerdrücken, mit den Gewürzen abschmecken. ...
Werbung/Advertising