Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blumenkohlsuppe

Bild: Blumenkohlsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 4.92 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.56 €       Demeter 8.75 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kl.Blumenkohl - ca. 500 gca. 0.93 €
2 Kartoffeln - ca. 200 gca. 0.22 €
700 mlGemüsebouillonca. 2.95 €
1 ELZitronensaftca. 0.04 €
1 BecherSauerrahmca. 0.65 €
1 ELCurryca. 0.31 €

Zubereitung:

Anstelle von Blumenkohl kann man auch z.B. Broccoli, Sellerie oder Fenchel verwenden.


Blumenkohlröschen vom Strunk trennen, Strunk in kleine Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden.

Gemüse, Bouillon und Zitronensaft in eine Pfanne geben, aufkochen, Hitze reduzieren und auf kleinem Feuer zugedeckt ca. 20 Minuten weich köcheln. Vom Feuer nehmen. Für die Garnitur einige schöne Blumenkohlröschen zur Seite legen. Rest im Mixer pürieren. Sauerrahm und Curry druntermischen. Mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Suppe in Schälchen oder Teller füllen. Zur Seite gelegte Blumenkohlröschen in Scheiben schneiden, drauflegen, wenig Currypulver darüber stäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blumenkohlsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Curry  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Sauerrahm  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Blumenkohl Kalt Sommer Suppe Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Korsische OsterküchleinKorsische Osterküchlein   1 Rezept
Preise: Discount: 2.12 €   EU-Bio: 1.86 €   Demeter: 2.26 €
Die Menge der Zutaten ist für ca. 40 Osterküchlein berechnet. Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Öl, Wein, Anisschnaps und   
Bananen-Mandel-SchnittenBananen-Mandel-Schnitten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.44 €   EU-Bio: 8.33 €   Demeter: 9.15 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kuchenstücke. Butter mir Honig schaumig rühren. Anschließend nach und nach Eier hinzugeben. Das Mehl mit   
Anis-Roggenringe - GraubündenAnis-Roggenringe - Graubünden   4 Stück
Preise: Discount: 0.85 €   EU-Bio: 0.85 €   Demeter: 0.85 €
Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220°C   
DotschDotsch   1 Rezept
Preise: Discount: 2.56 €   EU-Bio: 4.15 €   Demeter: 5.98 €
Auf hochdeutsch heißen sie "Reibekuchen", in Oberbayern "Reiberdatschi" und in der Oberpfalz kurz und prägnant "Dotsch", sie schmecken aber überall gleich gut!   
SauerkirschencremeSauerkirschencreme   1 Rezept
Preise: Discount: 5.23 €   EU-Bio: 6.14 €   Demeter: 6.14 €
Die Sauerkirschen in eine große Schüssel geben. Fünf Eiweiß ganz steif schlagen. Nun den Puderzucker und die Zitronenschale langsam unterheben. Zum Schluss   


Mehr Info: