skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Paprikaschoten mit Pfifferlingrahmsauce

         
Bild: Gefüllte Paprikaschoten mit Pfifferlingrahmsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 22 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 21.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

PAPRIKASCHOTEN
6    Rote Paprikaschoten à 200 g ca. 5.24 € ca. 6.29 € ca. 6.29 €
3 kl.   Brötchen vom Vortag à 30 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Warme Milch ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
80 g   Pinienkerne ca. 3.66 € ca. 3.66 € ca. 3.66 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
120 g   Schalotten ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
0.5 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
5 EL   Öl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
250 g   Rinderhackfleisch ca. 2.50 € ca. 1.56 € ca. 3.82 €
250 g   Schweinemett ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 Scheibe(n)   Durchwachsener Speck - (halbiert) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 ml   Rinderfond ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
300 ml   Schlagsahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
SAUCE
300 g   Pfifferlinge ca. 3.59 € ca. 6.59 € ca. 6.59 €
2    Tomaten ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
3    Schalotten ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Geschlagene Sahne ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Kerbelblättchen zur - Dekoration ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Von jeder Paprikaschote den Deckel rund ab-, aber nicht durchschneiden. Den Deckel mit dem Kerngehäuse herausdrehen, das Kerngehäuse abschneiden. Die Schoten innen putzen und den Fuss so gerade schneiden, dass die Schote stehen kann und trotzdem noch geschlossen ist. Schoten und Deckel waschen und in einem Durchschlag abtropfen lassen.

2. Die Brötchen würfeln und in der Milch einweichen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden goldbraun rösten. Knoblauch und Schalotten fein würfeln. Die Petersilienblätter fein hacken.

3. 1 El Öl erhitzen, die Knoblauch- und Schalottenwürfel darin glasig dünsten, dann die gehackte Petersilie unterziehen.

4. Rinderhack und Schweinemett in einer Schüssel mischen. Weißbrot, Pinienkerne und das Ei zugeben, herzhaft salzen und pfeffern. Die Schalottenmischung zugeben. Die Farce gut verrühren. Die Paprikaschoten mit der Farce füllen.

5. Das restliche Öl in einem Bräter erhitzen. Die Paprikaschoten ohne Deckel hineinlegen und rundherum anbraten. Die Paprikaschoten jetzt senkrecht in den Bräter stellen und die Deckel fest daraufdrücken. Je 2 Speckstücke über Kreuz auf jeden Deckel legen. Rosmarin- und Thymianzweige in den Bräter geben. Den Rinderfond zugießen. Den Deckel auf den Bräter setzen.

6. Die gefüllten Paprikaschoten auf der 2. Einschubleiste von unten in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und etwa 1 Stunde schmoren (Gas 3, Umluft 40-50 Minuten bei 180 Grad).

7. Inzwischen die Pfifferlinge putzen, große Pilze halbieren. Die Tomaten über Kreuz einritzen, brühen und abschrecken. Dann von den Tomaten die Haut abziehen, das Fruchtfleisch vierteln, entkernen und würfeln. Die Schalotten und die Knoblauchzehe pellen und fein würfeln. Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und fein hacken.

8. Die Butter in der Pfanne erhitzen. Die Pilze mit Schalotten und Knoblauch darin dünsten, bis die Flüssigkeit völlig verdampft ist. Dann salzen und pfeffern.

9. Die Paprikaschoten aus dem Schmorfond nehmen, auf den Bräterdeckel setzen und mit Alufolie zudecken. Rosmarin und Thymian aus dem Schmorfond nehmen, die Sahne hineingießen und in 10 Minuten sämig einkochen.

10. Den Bräter schräg halten und den Fond mit dem Schneidstab schaumig aufmixen. Tomaten und Pilze hineingeben und die Petersilie unterrühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben. Die Sauce darf jetzt auf keinen Fall mehr kochen.

11. Zum Servieren je 1 Paprikaschote auf jeden Teller setzen, mit der Pfifferlingrahmsauce umgießen und mit Kerbelblättchen dekorieren. Dazu passen Salzkartoffeln, die in aufgeschäumter Butter mit Kerbelblättchen geschwenkt werden.

Zubereitungszeit: 90 min; Nährwerte pro Person: Fett in g: 77, Kohlenhydrate in g: 25, kcal: 862, kJ: 3608

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Paprikaschoten mit Pfifferlingrahmsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Paprikaschoten mit Pfifferlingrahmsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Paprikaschoten mit Pfifferlingrahmsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Fond - Rind  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hackfleisch - Schwein  *   Hackfleisch vom Rind  *   Kerbel - frisch  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Pflanzenöl  *   Pinienkerne  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian - Bund  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gefüllt  *   Gemüse  *   Hackfleisch  *   Pilze

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Steckrüben-Orangen-Suppe

Steckrüben-Orangen-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.42 €
EU-Bio: ~5.36 €
Demeter: ~5.53 €

Die Steckrübe schälen und drei dünne Scheiben abschneiden, in 1 cm große Rauten schneiden und beiseite stellen. Den Rest in 2-3 cm große Würfel schneiden und in 40 ...

Thurgauer Böllewegge - Thurgauer Zwiebeltaschen

Thurgauer Böllewegge - Thurgauer Zwiebeltaschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~3.65 €

Die Menge der in diesem Rezept verwendeten Zutaten reicht für ca. 10 Zwiebeltaschen. Die zerbröckelte Hefe mit etwas Milch flüssigrühren. Alle Teigzutaten in eine ...

Schokoladen-Walnuss-Herzen

Schokoladen-Walnuss-Herzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~5.10 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 35 Schoko-Walnuss-Herzen. Nüsse, Schokolade und Cornflakes getrennt im Blitzhacker fein zerkleinern. Mit weichem Fett, Puderzucker, ...

Marzipan-Haferflocken-Cashewnuss-Plätzchen

Marzipan-Haferflocken-Cashewnuss-Plätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~5.75 €
Demeter: ~6.58 €

Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Haferflocken darin unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen und noch heiß mit der ...

Falsche Kardinalschnitte

Falsche Kardinalschnitte4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.37 €
EU-Bio: ~17.72 €
Demeter: ~22.61 €

Alle Zutaten für den Teig verrühren, glatt kneten und etwas rasten lassen. Danach etwa zwei Drittel des Teigs auf ein tiefes (5 cm hoch) Backblech geben. Alle ...

Werbung/Advertising