Werbung/Advertising
Gebratenes Kalbsfilet mit Olivenbrösel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Artischocken:
Die Artischocken von den Blättern befreien und das Heu mit einem Löffel aus dem Boden kratzen. Die rohen Artischockenböden in Salzwasser und Zitronensaft weich kochen. Vor dem Servieren in Butter schwenken.
Ratatouille-Sauce:
Aubergine schälen, restliches Gemüse waschen, entkernen und alles in Würfel schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, das Gemüse zufügen und mitdünsten. Das Tomatenmark einrühren und mit Fond auffüllen. Das Gemüse weich kochen. Fein pürieren und durch das Spitzsieb passieren. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit dem Stabmixer ein paar Tropfen Olivenöl untermixen.
Rucola-Nudeln:
Rucola waschen, trocknen und mit wenig Olivenöl fein pürieren. Weißmehl, Rucolapüree, Eier und Salz vermengen und zu einem festen Teig verarbeiten, etwas ruhen lassen. Teig fein ausrollen und Nudeln schneiden. Die Nudeln in Salzwasser kurz aufkochen, abschütten und in Butter schwenken.
Fleisch:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Medaillons würzen. In einer Pfanne das Erdnussöl erhitzen und die Medaillons darin
rundum anbraten, am Schluss den Rosmarinzweig und die Butter zufügen und das Fleisch mit diesem Fond übergießen. Die Medaillons in den Ofen schieben, nach 3 Minuten die Brösel auf das Filet geben und 1 bis 2 Minuten fertig überbacken.
Finish: Die Ratatouille-Sauce auf den Teller geben, die Nudeln und den Artischockenboden darauf anrichten. am Schluss das rosa gebratene Fleisch auf die Artischocke setzen.
Menü:
Lammterrine mit Kürbis-Feigen-Chutney
Fenchelschaumsüppchen mit schmelzendem Bouillabaisse-Sülzchen und Sauce Rouille
Steinbuttfilet, mit Speck gespickt, auf Eierschwämmli-Wirz-Rahm-Sauce
Gebratenes Kalbsfilet mit Olivenbrösel auf Artischockenboden mit Ratatouille-Sauce und Rucola-Nudeln
Dünne Schokoladenblätter, gefüllt mit Zitronenmousse, mit Mangofächer auf Früchtesauce
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratenes Kalbsfilet mit Olivenbrösel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratenes Kalbsfilet mit Olivenbrösel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratenes Kalbsfilet mit Olivenbrösel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fleisch-Apfel-Topf

Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~8.11 €
Demeter: ~8.17 €
Fleisch in 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Pfeffer würzen. Butterschmalz erhitzen. Fleisch von allen Seiten scharf und kurz anbraten, salzen. Äpfel ...
Arften un Klümpe - Erbsengemüse mit Klößchen

Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.68 €
Bei Arften un Klümpe handelt es sich um ein Familienrezept aus Norddeutschland. Wie bei Familienrezepten üblich, sind genaue Mengenangaben eher selten. Gerade bei den ...
Duranand - Kratzete

Preise:
Discount: ~2.21 €
EU-Bio: ~3.16 €
Demeter: ~3.32 €
Wer bei "Duranand" an die indische Küche denkt, liegt weit daneben. Es handelt sich schlicht und einfach um ein Durcheinander, auf schwäbisch eben. Ebenso sind ...
Süße Obstküchlein

Preise:
Discount: ~2.27 €
EU-Bio: ~4.31 €
Demeter: ~3.11 €
Alle Teigzutaten mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Stunde ruhen lassen. Das zerdrückte Obst und die Vanilleessenz darunterrühren und ...
Gebackene rote Rüben

Preise:
Discount: ~1.92 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.39 €
Für diese Rezept kann man auch fertig gekochte rote Bete aus dem Supermarkt verwenden. Diese sollten aber gut abgetropft sein. Wem das Rezept zu fad erscheint, der kann ...
Werbung/Advertising