skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebratene Scholle mit Senfsabayon

         
Bild: Gebratene Scholle mit Senfsabayon - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.95 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

zu 1:
4    Schollen à 400 gramm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone, Saft von ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
zu 2:
300 g   Kartoffeln ca. 0.39 € ca. 0.40 € ca. 0.67 €
2    Kohlrabi (à ca. 200 g) ca. 0.74 € ca. 0.74 € ca. 0.74 €
1 gr.   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
100 g   Durchwachsener Speck ca. 1.10 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
zu 3:
3 EL   Öl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
zu 4:
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
zu 5:
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
100 ml   Fischfond ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
60 g   Butter - zimmerwarm ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
1 EL   grobkörniger Senf ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Salz, schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
zu 6:
   Dill - zum Garnieren ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €

Zubereitung:

1. Die Schollen waschen und trockentupfen. mit Zitronensaft beträufeln und salzen. In dem Mehl wenden und überflüssiges Mehl abklopfen.

2. Die Kartoffeln waschen und schälen. Die Kohlrabi putzen und schälen. Beides in feine Stifte schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls fein würfeln.

3. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Schollen darin bei schwacher Hitze von beiden Seiten goldgelb braten. Dann salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen und warmstellen.

4. In derselben Pfanne zuerst die Kartoffelstifte braten. Nach ungefähr 5 Minuten Kohlrabistifte, Zwiebel- und Speckwürfel dazugeben. Alles solange braten, bis der Kohlrabi weich ist. mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Petersilie daraufstreuen.

5. Für das Sabayon die Eigelbe mit dem Fischfont und dem Weißwein über einem warmen Wasserbad schaumig schlagen. Dann die Eigelbmasse vom Wasserbad nehmen, weiterschlagen und dabei Butter sowie Senf vorsichtig unterrühren. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Die Kartoffel- und Gemüsestifte auf vier Tellern verteilen. Je eine Scholle auf das Gemüse legen. mit dem Senfsabayon begießen und mit Dill garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebratene Scholle mit Senfsabayon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Scholle mit Senfsabayon Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebratene Scholle mit Senfsabayon erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dill - frisch  *   Eier - halb  *   Fond - Fisch  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kohlrabi  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Salz und Pfeffer  *   Scholle - frisch  *   Senf - mittelscharf  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Scholle  *   Specials

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Huhn nach Badacsonyer Art

Huhn nach Badacsonyer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.01 €

Eine Variante dieser Zubereitungsart mit Wein und Trauben verwendet Kaninchen als Hauptzutat. Das Huhn wird zerkleinert, gesalzen, gepfeffert und in heißer Butter braun ...

Kartoffel-Hack-Rolle

Kartoffel-Hack-Rolle4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.06 €
EU-Bio: ~10.73 €
Demeter: ~15.98 €

Kartoffel schälen, waschen und in Salzwasser etwa 25 Minuten kochen. Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln abgießen und fein zerstampfen, mit der ...

Schneller Spinatsalat

Schneller Spinatsalat2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~3.93 €

In einer Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Essig und Pfeffer vermischen. Pilze zugeben. Kurz ziehen lassen. Spinat in eine Salatschüssel geben. Pilze, Sauce und Eier ...

Anisplätzchen - Variation 3

Anisplätzchen - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~1.92 €

Die Menge der Zutaten reicht für ca. zwei Bleche. Je nach Größe 3 oder 4 Eier mit dem Zucker ausdauernd schlagen, bis die Masse ganz weiß und schaumig ist. Nach und ...

Camembertsalat mit Peperoni

Camembertsalat mit Peperoni4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~7.54 €

Die Camemberts in dünne Scheiben schneiden und leicht übereinander lappend auf vier Tellern verteilen. Wer möchte, kann den Käse kurz (bei 100°C) in den Ofen ...

Werbung/Advertising