Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebackene Scholle mit Tomatenfüllung

Bild: Gebackene Scholle mit Tomatenfüllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.07 Sterne von 15 Besuchern
Kosten Rezept: 17.12 €        Kosten Portion: 4.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 17.03 €       Demeter 17.44 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gTomatenca. 1.69 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 ELÖlca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
4 Zweig(e)Salbeica. 0.18 €
4 ganze Schollen - küchenfertigca. 13.99 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.40 €
4 Stange(n)Staudensellerieca. 0.40 €
6 ELButterca. 0.49 €
2 ELSemmelbröselca. 0.03 €

Zubereitung:

Tomaten, waschen, vierteln und Stielansätze entfernen. Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden.

Das Öl erhitzen, die Zwiebeln darin glasig braten. Die Tomatenviertel hinzufügen und 1-2 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Salbei abbrausen, trockenschütteln. Blättchen abzupfen, bis auf einige in Streifen schneiden und unter die Tomaten ziehen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.

Schollen abbrausen und trockentupfen. Die dunkle Haut abziehen. Die Fische längs der Mittelgräte einschneiden, die Filets vorsichtig von der Gräte lösen und auseinander klappen. Mit Zitronensaft beträufeln, würzen. Schollen mit der weißen Haut nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.

Die Tomaten in die Taschen füllen, Fisch ca. 20 Minuten im Ofen garen.

Sellerie waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Sellerie kurz darin dünsten, würzen. Aus der Butter nehmen und warm stellen.

Brösel in den Topf geben, kurz anrösten, mit dem übrigen Salbei über dem Fisch verteilen. Mit dem Selleriegemüse anrichten.

Dazu serviert man am besten Safranreis.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebackene Scholle mit Tomatenfüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Scholle - frisch  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Staudensellerie  *   Tomaten  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Gemüse Scholle Tomaten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HagebuttencremeHagebuttencreme   4 Portionen
Preise: Discount: 2.05 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.17 €
Die Hagebutten entkernen und im Wasser weich kochen. Den Saft abseihen und die Früchte passieren. Das Fruchtmark mit dem Honig mischen. Die Sahne steif   
HerrenkringelHerrenkringel   1 Rezept
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 4.77 €   Demeter: 6.75 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 58 Kringel. Mehl, Butter und saure Sahne mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig   
Käsepolenta mit TomatenwürfelnKäsepolenta mit Tomatenwürfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 3.82 €   Demeter: 3.84 €
Wasser aufkochen, Grieß und Salz unter Rühren einstreuen. Die Polenta bei kleiner Hitze kochen, dabei umrühren, damit der Grieß nicht ansetzt. Je nach   
Zucchini-Reis-GratinZucchini-Reis-Gratin   2 Portionen
Preise: Discount: 2.66 €   EU-Bio: 3.46 €   Demeter: 4.53 €
Den Reis nach Packungsanweisung mit einer Prise Salz garen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißer Butter oder Margarine weichdünsten. Das Hackfleisch   
Aufstrich aus SonnenblumenkernenAufstrich aus Sonnenblumenkernen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.13 €   Demeter: 1.16 €
Sonnenblumenkerne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen, hacken. Entsteinte Oliven mit Kapern, geschältem Knoblauch und Öl pürieren. Kerne unterrühren, mit Salz   


Mehr Info: