Werbung/Advertising
Ganzer Seeteufel mit Pfifferlingen, Sellerie und Tomaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Pfifferlinge putzen, waschen und auf einem Geschirrtuch gründlich abtropfen lassen.
2. Die Butter mit einem Schneebesen schaumig rühren und mit Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen. Die Kräuterbutter in Klarsichtfolie einrollen und kalt legen.
3. Die Selleriestangen putzen, waschen und in 2 cm breite Stücke schneiden. Das Selleriegrün mit Küchenpapier trockentupfen, grob hakken und beiseite legen. Die Selleriestücke in Salzwasser eine Minute blanchieren, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Die Schalotten pellen und fein würfeln. Die Tomaten waschen, abtropfen lassen und ihre Stielansätze entfernen.
4. Den Seeteufel mit Salz und Pfeffer würzen und in einer sehr heißen Pfanne in 2 El Olivenöl rundum leicht goldbraun anbraten. Fisch aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen.
5. Die Pfifferlinge und die Schalotten in derselben Pfanne im restlichen Olivenöl eine Minute anbraten. Die Selleriestücke dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, den Weißwein dazugießen und aufkochen lassen.
6. Den Pilz-Sellerie-Sud auf dem Backblech um den Seeteufel herum verteilen. Die ganzen Tomaten sowie die Rosmarin- und Thymianzweige ebenfalls um den Fisch herum verteilen. Die Kräuterbutter in Würfel schneiden und auf dem Seeteufel verteilen. Den Fisch im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten garen (Gas 3-4, Umluft 15-20 Minuten bei 200 Grad). Den Fisch mit der Beilage aus dem Ofen nehmen, aufeiner Platte anrichten, mit dem Selleriegrün bestreuen und servieren. Dazu passen in der Schale gekochte neue Kartoffeln, mit Meersalz bestreut.
Zubereitungszeit: 50 min
Nährwerte pro Person: 22 g Fett, 3 g Kohlenhydrate, 287 kcal, 1202 kJ
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ganzer Seeteufel mit Pfifferlingen, Sellerie und Tomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ganzer Seeteufel mit Pfifferlingen, Sellerie und Tomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ganzer Seeteufel mit Pfifferlingen, Sellerie und Tomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ukrainische Wareniki

Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.13 €
Der in Deutschland käufliche Quark enthält für dieses Rezept zuviel Molke. Um dem abzuhelfen spannt man ein sauberes Tuch über eine Schüssel, gibt den Quark hinein ...
Buttermilchsuppe mit Graupen und Backpflaumen

Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.57 €
Backpflaumen einweichen und anschließend weichkochen. Graupen getrennt kochen und beides zur Buttermich geben, salzen. (Jeweils die Anweisungen auf der Packung ...
Kidneybohnencurry - Masala rajma

Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~5.14 €
Demeter: ~4.75 €
Ein Rezept aus dem unerschöpflichen Vorrat indischer Hülsenfrucht-Rezepte. Selbstverständlich läßt sich dieses Gericht auch mit Dosenware zubereiten. Zwei Dosen mit ...
Blumenkohl in seiner eigenen Sauce

Preise:
Discount: ~1.89 €
EU-Bio: ~1.91 €
Demeter: ~2.18 €
Blumenkohl putzen, die Röschen abtrennen, die Stiele, wenn nötig, schälen. Zuerst die Röschen in Salzwasser bissfest kochen, sie mit einer Schaumkelle herausfischen ...
Buchweizentorte - Variation 2

Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~7.69 €
Demeter: ~7.63 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Biskuitteig bereiten, in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im auf 200 °C vorgeheizten Backofen auf mittlerer ...
Werbung/Advertising