Werbung/Advertising
Frühlingssteak
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Steak sollte vor dem Braten schon mindestens 1 Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden.
Dann mit gemörstem Pfeffer und Salz würzen, in Butterschmalz von beiden Seiten 1 - 1,5 Minuten scharf anbraten, dann mit Alufolie abgedeckt für 8 Minuten in den vorgeheizten Backofen (100 GradC) stellen. Das entkrampfte Fleisch kann so langsam Saft ziehen und wird saftig-rosa.
Für die Kräutersoße: Die Kräuter mit einem scharfen Messer auf einem Hackbrett kleinschneiden, so bleiben die ätherischen Öle erhalten.
In einem Topf Olivenöl erhitzen, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch beigeben, dann mit Creme fraiche und Sahne ablöschen und die Kräuter beigeben. Mit Salz würzen.
Die Tomatensoße wird aus San Marzano-Tomaten jetzt noch aus der Dose hergestellt. Diese Tomatensoße ist leider etwas teurer, aber von intensivem Geschmack und fester Konsistenz. Die Tomaten werden vom Strunk entfernt und entkernt.
Der Saft wird durchgepresst und kann getrunken werden: auch mit frischen Kräutern und etwas Creme fraiche - schmeckt großartig.
Nun die Tomaten mit Schalotten und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Gewürze, Zucker und Tomatenmark beigeben, evtl. noch etwas Olivenöl und vielleicht etwas Chili beigeben.
Alles muss bei geschlossenem Deckel 30 Minuten köcheln und dann ist sie fertig.
Das Steak mit den beiden Soßen anrichten. Dabei die Tomatensoße auf das Steak plazieren.
Dazu neue Kartoffeln und einen Rotwein aus dem Chianti.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Frühlingssteak werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Frühlingssteak Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Frühlingssteak erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Strozza pulin o Parada e bagiann - Grüne Bohnen und Polenta

Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.85 €
"Strozza pulin" bedeutet soviel wie "Hühnchenwürger"! Das Gericht gleicht dem "revölt", stammt aber aus dem Malcantone im Bezirk Lugano.. Die Zwiebel hacken. Bohnen ...
Bechamelkartoffeln mit Fenchel

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~5.32 €
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel putzen, vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel mit Fenchelsamen in der Gemüsebrühe 5 ...
Linsenauflauf

Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~2.93 €
Linsen im Wasser in ca. 10 Minuten weichkochen. Mit den Zutaten von Käse bis Zitronensaft verrühren. Ei mit Sahne und Pfeffer verquirlen und unter die Linsenmischung ...
Blätterteig mit Pfirsichfüllung

Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~5.18 €
Demeter: ~5.18 €
Acht Blätterteigquadrate entnehmen, auftauen lassen. Je vier Scheiben zu Quadrat aneinanderlegen (leicht überlappend). Ränder mit Wasser bepinseln und ...
Bratreis auf chinesische Art

Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.62 €
Demeter: ~7.66 €
Den Reis in Salzwasser kurz aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze etwa 18 bis 20 Minuten quellen lassen. Die Schalotten schälen und klein würfeln, Brokkoli in ...
Werbung/Advertising