Werbung/Advertising
Forelle im Kräutermantel mit Birnenkartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
(Lieblingsgericht von Aart Gisolf) Für die Birnenkartoffeln die Kartoffeln schälen, kochen, abschütten und gut ausdampfen lassen. Am besten auf ein Blech legen und im Ofen etwas antrocknen lassen.
Die Kartoffeln durch die Presse drücken, Eigelb und 1 EL Mehl unter die heißen Kartoffeln mischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu kleinen Birnen oder Kugeln formen. Dann mit verquirltem Ei bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Im Ofen bei 200 Grad die Kartoffelbirnen hellbraun backen.
Die Forellenfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fleischseite mit Mehl bestäuben, durchs Ei ziehen und die Kräuter andrücken. In einer Pfanne mit Butterschmalz bei geringer Hitze erst auf der Kräuterseite und dann auf der Hautseite jeweils drei Minuten anbraten.
In einer zweiten Pfanne mit Butter die Schalotten anschwitzen, den Weißwein zugeben und um die Hälfte einkochen lassen. Etwas Bratenfond der Forellen und fein geschnittenen Salbei untermischen. Die Sauce abschmecken und ein paar Butterflöckchen untermischen, bis die Sauce sämig ist.
Die Forellen mit der Hautseite nach unten in die Sauce geben, kurz aufkochen lassen und anrichten. Dazu die Birnenkartoffeln reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Forelle im Kräutermantel mit Birnenkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Forelle im Kräutermantel mit Birnenkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Forelle im Kräutermantel mit Birnenkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennessel-Gemüse - Bornessen-Gemois

Preise:
Discount: ~0.37 €
EU-Bio: ~0.41 €
Demeter: ~0.47 €
Im Frühjahr, wenn die Futterrüben (Dickwurz) ausgepflanzt wurden, kochte man nach demselben Rezept aus den jungen Rübenblättern "Deckworzgemois". Spinat und Melde ...
Salat von neuen Kartoffeln mit Lachs Meerrettich-Dressing

Preise:
Discount: ~11.61 €
EU-Bio: ~14.11 €
Demeter: ~14.11 €
Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser garen. Zuckerschoten putzen, in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen ...
Gefüllte Speckpfannkuchen

Preise:
Discount: ~7.88 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~7.60 €
Eier, 1/4 Liter Wasser und 200 g Mehl verrühren, durch ein Sieb streichen und quellen lassen. Speck würfeln und knusprig ausbraten, herausnehmen. Geputzte ...
Zwiebelchutney mit Dörrfrüchten

Preise:
Discount: ~8.24 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~12.53 €
Zwiebeln und Dörrfrüchte im Mixer ziemlich fein, aber nicht zu Mus "pürieren". In einer Pfanne den Essig mit Salz, Gewürzen und Orangensschale erhitzen, Zwiebel und ...
Curry-Kürbis-Auflauf

Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.66 €
Kürbis schälen, Kerne entfernen und das Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden. In Gemüsebrühe kurz kochen, so das die Stücke nicht ganz weich gekocht sind. ...
Werbung/Advertising