skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fenchel-Tofu-Gratin

         
Bild: Fenchel-Tofu-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~6.62 €
Kosten Portion: ~1.66 €
Kosten Rezept: ~6.88 €
Kosten Portion: ~1.72 €
Kosten Rezept: ~6.91 €
Kosten Portion: ~1.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Fenchelknollen ca. 2.79 € ca. 2.79 € ca. 2.79 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 dl   Halbrahm ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
250 g   Tofu ca. 1.24 € ca. 1.12 € ca. 1.12 €
100 g   Reibekäse ca. 0.88 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 TL   Öl - evtl. mehr ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Fenchel halbieren. Im Siebeinsatz über kochendem Wasser zehn bis fünfzehn Minuten dämpfen.

Die Eier trennen. Eigelb und Rahm verquirlen. Eiweiß zu Schnee schlagen.

Tofu durch die Bircherraffel reiben. Mit Eigelbmasse und Reibkäse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eiweiß locker darunterziehen Gratinform mit Öl auspinseln. Die Fenchel mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen und die Tofumasse darüber verteilen. In der Mitte in den 175 o heißen Ofen schieben und 30-40 Minuten gratinieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fenchel-Tofu-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fenchel-Tofu-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fenchel-Tofu-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Fenchel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Tofu

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fenchel  *   Gemüse  *   Gratin  *   Tofu

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Potes Cig and Brws

Potes Cig and Brws 6 Portionen
Preise:
Discount: ~15.36 €
EU-Bio: ~13.83 €
Demeter: ~15.25 €

Keine fehlerhafte Computertastatur, sondern ein Eintopf-Rezept aus Wales. In Wales bewahrt man die Brühe bis zum nächsten Tag auf, erhitzt sie von neuem, gießt sie ...

Gemüsegulasch im Nudelrand

Gemüsegulasch im Nudelrand4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~7.78 €

Die Nudeln nach Packungsangabe in 2 bis 3 Liter kochendem Salzwasser kochen, abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen. Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat ...

Abtsknödel - Serviettenknödel

Abtsknödel - Serviettenknödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.31 €
EU-Bio: ~1.70 €
Demeter: ~2.06 €

Das Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Die Hefe zerbröckeln, den Zucker daraufstreuen, mit der lauwarmen Milch übergießen und ...

Zucchini-Gratin mit Schinken

Zucchini-Gratin mit Schinken4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~10.45 €

Im Sommer liefert der Garten wieder Zucchini en masse. Dieses Rezept hilft, der Flut, wenigstens ein wenig, Herr zu werden. Käse reiben. Zucchini putzen, raspeln, ...

Kalter Stollen

Kalter Stollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.33 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.09 €

Alle Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten, die Hefe vorher in der Milch auflösen. Der Teig wird über Nacht zum Aufgehen in kaltes Wasser gelegt. Dann ...

Werbung/Advertising