Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erbsen-Zucchini-Tarte

Bild: Erbsen-Zucchini-Tarte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 5.99 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.54 €       Demeter 8.21 €       

Zutaten für 1 Rezept:

75 gSpinat - TK, aufgetaut und gehacktca. 0.20 €
250 gMehlca. 0.16 €
100 gButter - weichca. 0.68 €
Salzca. 0.00 €
500 gZucchinica. 0.85 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
300 gErbsen - Tiefkühlwareca. 0.80 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
4 Eier - Gewichtsklasse Mca. 0.68 €
250 gRicotta - oder abgetropfter Magerquarkca. 1.79 €
1 BundBasilikumca. 0.55 €

Zubereitung:

Für eine Form von 28 cm Durchmesser.


Spinat, Mehl, Butter in Stückchen und Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zwischen Backpapier 4 cm größer als die Form ausrollen.

Obere Lage Backpapier abziehen, Teig mit der Teigseite nach unten in eine gefettete Form geben und andrücken. Getrocknete Erbsen auf das Backpapier geben und im heißen Backofen bei 200 Grad auf der untersten Schiene 25 Minuten vorbacken (Gas: Stufe 3, Umluft: 180 Grad).

Zucchini in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch pellen, Zwiebeln fein würfeln.

Zucchini und Zwiebeln im Olivenöl fünf Minuten braten. Knoblauch dazu pressen, Erbsen zugeben, erhitzen, salzen und pfeffern.

Erbsen und Backpapier vom Teig nehmen und den Boden weitere fünf Minuten backen.

Eier und Ricotta verrühren, Gemüse unterheben. Basilikumblättchen abzupfen und in Streifen schneiden. Unter die Ricottamasse heben und auf den Teig streichen.

Bei gleicher Temperatur auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten backen.

Etwas abgekühlt in Stücke schneiden und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erbsen-Zucchini-Tarte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Erbsen - TK  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Spinat TK - Blattspinat  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Erbse Pikant Sommer Tarte Vegetarisch Zucchini


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

RahmtalerRahmtaler   1 Rezept
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 2.10 €   Demeter: 2.82 €
Mehl in eine Rührschüssel sieben, Butter und Sauerrahm hinzufügen und mit dem Handrührgerät (Knethaken) gut durcharbeiten. Auf einer bemehlten   
Hähnchen mit KnoblauchHähnchen mit Knoblauch   1 Rezept
Preise: Discount: 3.42 €   EU-Bio: 3.51 €   Demeter: 3.67 €
Den Knoblauch klein schneiden und mit einer großen Prise Salz zerdrücken. Die Zwiebel schälen und achteln. Das Huhn innen und außen pfeffern, salzen und mit   
Stachelbeerchutney aus GroßbritannienStachelbeerchutney aus Großbritannien   1 Rezept
Preise: Discount: 8.65 €   EU-Bio: 8.89 €   Demeter: 9.23 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben 2 Gläser Stachelbeerchutney mit je 1/2 Liter Inhalt. Die Stachelbeeren waschen und putzen. Die Zitronenschale dünn   
Apfel-Aprikosen-Mandel-KuchenApfel-Aprikosen-Mandel-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.93 €   EU-Bio: 8.95 €   Demeter: 9.19 €
Aprikosen grob hacken. Zitronenschale fein abreiben, Zitrone auspressen. Mandeln mit Schale grob hacken. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden.   
SteckrübenbratlingeSteckrübenbratlinge   4 Portionen
Preise: Discount: 2.83 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.55 €
Kartoffeln kochen oder - falls vorhanden - Kartoffeln vor Vortag verwenden. Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in 1/4 der Butter kurz andünsten.   


Mehr Info: