Werbung/Advertising
Das Geheimnis Des Besten Perlhuhns
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Küchenfertiges Perlhuhn waschen und trockenreiben. Maronen schälen, mit dem Selleriestück, etwas Salz und Zucker nicht zu weich köcheln (am besten im Geflügelsud). Sellerie entfernen, Maronen auskühlen lassen, leicht zerdrücken.
Steinpilze putzen, in 1,5 cm große Würfel schneiden, rasch in Gänsefett anbraten, salzen, auf einen Sieb geben.
Schalottenwürfel in 10 g Butter hellbraun anschwitzen, mit Weißwein ablöschen, gänzlich einkochen lassen. Kalt stellen.
Trüffel unter fließendem Wasser bürsten, in kleine Würfel schneiden und langsam in der restlichen Butter anschwitzen, mit Cognac und Madeira ablöschen, kalt stellen.
Gänseleber in 2 cm große Würfel schneiden, in einer teflonbeschichteten Pfanne kurz ansautieren, ebenso die klein geschnittene Leber und das Herz. mit Salz, Pfeffer, Majoran, fein gehackten Wacholderbeeren würzen, mit Cognac flambieren (alternativ 40 g Gänseleberparfait kaufen).
Karotte und Sellerie waschen, in 1 cm große Würfel schneiden, in wenig Wasser langsam weich dünsten, kalt stellen.
Alles vermengen, Amaretti hineinbröckeln, mit Salz, Pfeffer würzen. Perlhuhn innen mit Salz, Pfeffer würzen, mit der Mischung füllen (nicht zuviel, es ist reichlich), zustecken, außen salzen und pfeffern.
Süßkartoffeln oder Kartoffeln in 1,5 cm große Stücke schneiden, in den Schlauch geben, das Huhn daraufsetzen. Wacholderbeeren, Thymian, Trüffeljus und Madeira zu geben, Schlauch schließen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Schlauch mehrmals einstechen, ins Rohr schieben. Etwa 50 min garen lassen. Nach 40 min den Schlauch oben öffnen, das Huhn Farbe nehmen lassen. Huhn mit Kartoffeln und Füllung servieren. Dazu passen Salate aus Chicoree, Feldsalat, Radicchio, Nüssen, Birnen und Nussöl-Vinaigrette. Aus der restlichen Füllmasse Pflanzerl braten!
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Das Geheimnis Des Besten Perlhuhns werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Das Geheimnis Des Besten Perlhuhns Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Das Geheimnis Des Besten Perlhuhns erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Amaretto-Huhn

Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~33.12 €
Demeter: ~31.48 €
Ich vermute, daß italienische Einwanderer aus Sizilien die Erfinder dieser fruchtigen Hühnchen-Variante waren ... Oder Kalifornier, denn auch dort gibt es reichlich ...
Äpfel mit Pumpernickel-Käse-Füllung

Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.85 €
Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Fett glasig dünsten. Den Pumpernickel zerbröseln und zufügen. Den Knoblauch schälen und durch die Presse ...
Kaiserschnitzel - Variation 1

Preise:
Discount: ~15.42 €
EU-Bio: ~15.37 €
Demeter: ~15.56 €
In der heißen Butter die Schnitzel kurz anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Kalbsfond und Sauerrahm dazugeben. Die Schnitzel in der Sauce dünsten bis sie ...
Blitz-Karottenkuchen

Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~5.35 €
Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50 Minuten ...
Allgäuer Kässpatzen

Preise:
Discount: ~5.16 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~6.75 €
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Eier, einen Teelöffel Salz und Wasser hineingeben und den Teig mit einem Holzlöffel so ...
Werbung/Advertising