Werbung/Advertising
Blitz-Karottenkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50 Minuten backen.
Nach Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Blitz-Karottenkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Blitz-Karottenkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Blitz-Karottenkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rahmgulasch

Preise:
Discount: ~13.98 €
EU-Bio: ~14.14 €
Demeter: ~14.90 €
Paprikaschoten waschen, putzen, in Streifen schneiden. Zwiebeln vierteln und abziehen. Speck würfeln, im Schmortopf ausbraten. Die Fleischwürfel portionsweise ...
Schnellgurken ohne Wasser

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~3.55 €
Geschälte Gurken in Scheiben schneiden. Alles in einen Topf geben und einen Tag stehen lassen. Man kann sie auch morgens ansetzen und abends essen.
Köstritzer Kaninchen

Preise:
Discount: ~22.21 €
EU-Bio: ~23.28 €
Demeter: ~23.69 €
Kaninchen portionieren und mit Salz und Pfeffer gut einreiben. Mit dem Speck und der Butter gut anbraten, herausnehmen und warm stellen. Im Bratfett Suppengrün ...
Pikante Kartoffelpfanne

Preise:
Discount: ~4.60 €
EU-Bio: ~4.94 €
Demeter: ~4.95 €
Beutelinhalt mit einem Schneebesen in kaltes Wasser einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Aus der Knödelmasse Rollen von etwa 5 cm Durchmesser formen und in ...
Topfkuchen

Preise:
Discount: ~6.05 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~7.39 €
Dieses Rezept stammt aus einem Backbuch von 1895. Trotz der etwas altertümlichen Sprache schmeckt der Kuchen auch im 21. Jahrhundert. 250 g Butter und 200 g Zucker ...
Werbung/Advertising