Werbung/Advertising
Schweinenacken am Spieß
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Damit der Spieß sich gleichmäßig drehen kann - insbesondere bei einem Elektrospieß - ist es wichtig, das Fleisch so daraufzustecken, dass es sich im Gleichgewicht befindet. Man muss also beim Durchstechen möglichst die Mitte treffen. Das Fleisch so auf den Spieß stecken (siehe Einleitung zum Rezept), dass er im Gleichgewicht gehalten wird und der Spieß sich gleichmäßig drehen kann. Den Spieß auf dem Grill befestigen und unter ständigem Drehen etwa 1 Stunde grillen. In der Zwischenzeit das Öl mit dem Senf und dem Meerrettich verrühren. Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Salz zerdrücken, zum Öl geben. Die Zwiebel auf der feinen Seite einer Gemüseraffel reiben und zusammen mit dem Bier ebenfalls zum Öl geben. Alles gründlich miteinander vermischen und mit Paprika und Pfeffer kräftig würzen. Das Fleisch nun häufig mit dem Würzöl bestreichen und unter weiterem Drehen noch 30 Minuten grillen. Durch das Einbrennen der Würzzutaten bildet sich eine schöne Schicht auf dem Fleisch - eine ganz besonders aromatische Delikatesse. Den Braten vom Spieß abstreifen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Dazu passen Pellkartoffeln oder Folienkartoffeln und ein gemischter Salat sehr gut. Frisches Stangenweißbrot oder ein kräftiges Schwarzbrot mit einem kühlen Bier sind ebenso willkommen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinenacken am Spieß werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinenacken am Spieß Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinenacken am Spieß erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Cappuccino Fudge

Preise:
Discount: ~6.49 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.57 €
Für die Kaffeemasse Rahm und Zucker in einer weiten Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren. Unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten köcheln, bis die Masse hellbraun ...
Bayerisches Holunderkompott

Preise:
Discount: ~8.72 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.28 €
Die Birnen schälen, vierteln und vom Kernhaus befreien, anschließend in dem Wasser mit der Zitronenschale halbgar dünsten. Die entsteinten und halbierten Zwetschgen ...
Kürbis-Tomaten-Gratin

Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~6.67 €
Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel fein ...
Tozzetti

Preise:
Discount: ~4.04 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.36 €
Mehl auf ein Brett sieben, Zucker und Salz darüberstreuen. In eine Vertiefung Eier, grob gehackte Mandeln und weiche Butter in die Mitte geben. Alles zu einem festen ...
Vanille-Sahne-Sauce

Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.16 €
Die Vollmilch und die Sahne erhitzen. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark aus der Vanilleschote herauskratzen und in die Milchsahne rühren. Das Eigelb ...
Werbung/Advertising