Werbung/Advertising
Russisch kochen: Borsc (Borschtsch) (Diabetes)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fleisch in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und kleinschneiden. Karotten, Sellerie, Lauch, Weißkohl und Rote Bete waschen, putzen, in feine Streifen schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Fleischwürfel darin anbraten. Zwiebelwürfel zugeben und mitdünsten, bis sie glasig sind. Gemüse und Kartoffeln zufügen, ca. 10 Minuten weiterdünsten. Tomatenmark einrühren, mit der Brühe auffüllen und gut durchrühren. Essig, Lorbeerblatt und Gewürze zugeben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze 1-1 1/2 Stunde garkochenlassen. Dill und Petersilie feinschneiden. Knoblauchzehe abziehen, durchpressen und mit den Kräutern 15 Minuten vor Ende der Garzeit in die Suppe geben. Suppe nochmals abschmecken und evtl. sämig andicken. Zum Servieren die Suppe auf Teller verteilen und mit einem Klecks saurer Sahne krönen.
Dazu isst man Weißbrot.
:Pro Person ca. : 510 kcal :Pro Person ca. : 2135 kJoule :Eiweiß : 34 Gramm :Fett : 28 Gramm :Kohlenhydrate : 28 Gramm :Broteinheiten : 1.5 :Garzeit : 1-1 1/2 Stunde :Anzurechnen : 18g KH
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Russisch kochen: Borsc (Borschtsch) (Diabetes) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Russisch kochen: Borsc (Borschtsch) (Diabetes) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Russisch kochen: Borsc (Borschtsch) (Diabetes) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Penne mit Gorgonzola und Nüssen

Preise:
Discount: ~4.70 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.22 €
Penne nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. In ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen. Rucola putzen, waschen und trocken schütteln. ...
Apfelrotkohl für das Silvestermenü

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~4.94 €
Kohl in Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und untermischen. Rotwein, Apfelsaft und Gewürzbeutel zugeben, mit Salz, Zucker und ...
Trüffelspitzen

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~8.71 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Trüffelspitzen. Beide Schokoladensorten in Stücke brechen und mit der Sahne und dem Kokosfett unter Rühren erhitzen bis eine ...
Kürbis-Parfait

Preise:
Discount: ~6.30 €
EU-Bio: ~5.48 €
Demeter: ~5.79 €
Da die Eier in diesem Rezept nicht erhitzt werden, ist absolute Frische Grundvoraussetzung. Kürbis in Würfel schneiden und in ein feines Sieb geben. Etwas Wasser ...
Gefüllte Klöße - Festessen im Hunsrück

Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~12.59 €
Für die Füllung den Lauch längs aufschlitzen und gründlich waschen. Die Zwiebel schälen, beides fein hacken. Das Brötchen und den Speck in kleine Würfel ...
Werbung/Advertising