Werbung/Advertising
Rösti (Grundrezept) (Diabetes)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Berner Rösti sind vielleicht die bekanntesten aus der großen Röstifamilei. Aber nahezu jeder Schweizer Kanton hat seine besondere Zubereitung und schwört auf sie. Das Grundrezept kann folglich entsprechend abgewandelt werden. Die Kartoffeln mit Schale in wenig Wasser bei schwacher Hitze in 15 Minuten nicht gan weich kochen, abgießen, kalt abschrecken, schälen und grob raspeln. Mit Salz und Pfeffer vermischen. In einer großen beschichteten Pfanne die Hälfte des Öls erhitzen. Die Pfanne von der Kochstelle nehmen und die Temperatur auf mittlere Hitze schalten. Die Kartoffeln in die Pfanne geben, mit dem Pfannenwender zu einem etwa fingerdicken Kuchen formen und zugedeckt etwa 15 Minuten braten. Die Rösti wenden: Rundherum und an der Unterseite mit dem Pfannenwender lösen. Die Pfanne zur Seite neigen und die Rösti auf einen Teller schieben. Einen zweiten Teller darüber legen, dass Ganze wenden und die Rösti wieder in die Pfanne schieben. Bei mittlerer Hitze weitere 15Minuten in der offenen Pfanne braten.
:Pro Person ca. : 280 kcal :Pro Person ca. : 1172 kJoule :Eiweiß : 5 Gramm :Fett : 12 Gramm :Kohlenhydrate : 37 Gramm :Anzurechnen : anzurechnende KH37g=gut 3BE
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rösti (Grundrezept) (Diabetes) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rösti (Grundrezept) (Diabetes) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rösti (Grundrezept) (Diabetes) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bunter Salat Andalusien

Preise:
Discount: ~6.56 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~7.18 €
Den Kopfsalat waschen, putzen und zerpflücken. Paprika entkernen und in feine Streifen, die Tomaten enthäuten und in feine Scheiben schneiden. Geschälte Zwiebeln ...
Rosenkohlpfanne

Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.93 €
Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Rosenkohl putzen und waschen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln und Rosenkohl kurz ...
Huhn nach Badacsonyer Art

Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.01 €
Eine Variante dieser Zubereitungsart mit Wein und Trauben verwendet Kaninchen als Hauptzutat. Das Huhn wird zerkleinert, gesalzen, gepfeffert und in heißer Butter braun ...
Geriebener Butterteig - Bröselteig

Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~8.25 €
Man merkt es an der Sprache - dieses Rezept stammt aus einem Kochbuch aus dem 19. Jahrhundert, der Teig schmeckt aber sicher auch im 21. Jahrhundert. Man reibt feines ...
Aprikosen in Essig und Zucker

Preise:
Discount: ~8.37 €
EU-Bio: ~8.82 €
Demeter: ~8.82 €
Aprikosen waschen, entsteinen, halbieren, zwei Steine mit dem Hammer aufklopfen, die Steine dazu in ein altes Küchentuch legen. Die Aprikosenkerne zur Seite ...
Werbung/Advertising