Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Risotto auf Insel-Art - Risotto all’ Isolana

Bild: Risotto auf Insel-Art - Risotto all’ Isolana - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.05 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 2.28 €        Kosten Portion: 0.57 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.62 €       Demeter 2.6 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gSchweinefiletca. 1.50 €
150 gKalbsfiletca. 7.96 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
2 ELButterca. 0.16 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 Tasse(n)Reisca. 0.29 €
4 Tasse(n)Brüheca. 0.05 €
Zimtca. 0.04 €

Zubereitung:

Leider ließ sich auf die Schnelle nicht herausfinden, von welcher italienischen Insel dieses leckere Reis-Rezept stammt.


Das Fleisch in gut zentimetergroße Stücke schneiden. In einem Gemisch aus 1/3 des Olivenöls und 1/2 der Butter rundum kross anbraten, dabei den Rosmarinzweig zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Herausheben und beiseite stellen.

Im selben Topf im restlichen Öl den Reis andünsten, mit Brühe ablöschen, zugedeckt garen.

Erst dann das Fleisch mit dem inzwischen ausgetretenen Saft und der restlichen Butter unterrühren.

Mit einem Hauch Zimt abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Risotto auf Insel-Art - Risotto all’ Isolana werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kalbsfilet  *   Klare Brühe - Pulver  *   Langkornreis   *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinefilet  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Italien Kalb Reis Risotto Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Tiroler FaschingskrapfenTiroler Faschingskrapfen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.24 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 3.83 €
Wein und Butter in einem Topf erwärmen, die Butter schmelzen, vom Herd nehmen. Mehl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Salz, Zitronenschale, Zimt und   
Karottenauflauf mit KräuterschaumKarottenauflauf mit Kräuterschaum   4 Portionen
Preise: Discount: 4.26 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.47 €
Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Karottenscheiben in gesalzenem und gezuckertem Wasser so lange kochen bis das Wasser völlig verdampft ist Karotten   
Thorner Kathrinchen aus WestpreußenThorner Kathrinchen aus Westpreußen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.43 €   EU-Bio: 8.05 €   Demeter: 8.72 €
Den Namen haben die Kathrinchen zu Ehren der Heiligen Katharina von Siena erhalten, an deren Namenstag, dem 25. November, mit der Zubereitung begonnen wurde. Denn   
Rote-Bete-Gemüse mit ZwiebelnRote-Bete-Gemüse mit Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 0.71 €   EU-Bio: 1.00 €   Demeter: 1.30 €
Rote Bete in kochendem Salzwasser 35 - 40 Minuten auf 1 oder Automatik- Kochstelle 5 - 6 in der Schale garen. (Im Schnellkochtopf verkürzt sich die Garzeit auf   
BrezenknödelBrezenknödel   10 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.29 €   Demeter: 3.56 €
In diesem Rezept wird der Knödelteig als Serviettenknödel verarbeitet. Selbstverständlich kann man auch runde Knödel formen und diese im Salzwasser garen   


Mehr Info: