Werbung/Advertising
Meeresfrüchte auf grünen Nudeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Möhre putzen, schrappen, waschen und in Streifen schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und in Streifen schneiden. Das Gemüse mit Butter und Weißwein in einem geschlossenen Mikrowellengeschirr bei voller Leistung dünsten (bei 500 W etwa 5-6 Minuten , bei 600 W etwa 4-5 Minuten , bei 700 W etwa 3-4 Minuten ). Kabeljaufilet unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, das Filet in Würfel schneiden und mit den Krabben, dem Muschelfleisch und den Tintenfischringen zum Gemüse geben. Tomaten zerkleinern und mit der Flüssigkeit hinzufügen. Oliven in Scheiben schneiden und mit Oregano und Basilikum unter die Zutaten heben. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Die Zutaten im geschlossenen Mikrowellengeschirr bei voller Leistung garen (bei 500 W etwa 8-10 Minuten , bei 600 W etwa 6-8 Minuten , bei 700 W etwa 5-7 Minuten ). Die Meeresfrüchte nochmals mit den Gewürzen abschmecken. Creme fraiche mit den gekochten, heiße grünen Nudeln verrühren und mit Petersilie bestreut servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Meeresfrüchte auf grünen Nudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Meeresfrüchte auf grünen Nudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Meeresfrüchte auf grünen Nudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Haferflocken-Kuchen mit Birnen

Preise:
Discount: ~6.25 €
EU-Bio: ~8.02 €
Demeter: ~8.65 €
Fett schaumig rühren. Zucker zufügen, und die Eier nacheinander unterrühren. Weiterschlagen, bis der Zucker gelöst ist. Mehl und Backpulver mischen und zusammen ...
Westfälischer Sauerkrautauflauf

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.73 €
Demeter: ~7.18 €
Wer dieses deftige Gericht noch verfeinern möchte, nimmt 150g Käse und ersetzt die Hälfte der Milch durch Sahne. Die Kartoffeln evtl. schon am Vortag in der Schale ...
Auflauf von Kartoffeln und Speckkraut

Preise:
Discount: ~5.16 €
EU-Bio: ~6.64 €
Demeter: ~7.23 €
Die Kartoffeln schälen, vierteln, in reichlich Salzwasser weich kochen und abschütten. Den Krautkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und das Kraut fein ...
Eiersalat nach Jan Fedder

Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~5.85 €
Wenn man keinen Alkohol mag, oder wenn Kinder mitessen, kann der Gin auch selbstverständlich weggelassen werden. Die Eier hart kochen, abschrecken und pellen. Aus ...
Süße Karotten - Gaiarko Halua - Gajar Haluwa

Preise:
Discount: ~1.33 €
EU-Bio: ~1.51 €
Demeter: ~1.49 €
Bei Karotten denkt man zuerst meist an Gemüse und Beilage. Dass Karotten aber ein sehr süßes, zuckerhaltiges Gemüse darstellen, beweist nicht zuletzt die berühmte ...
Werbung/Advertising