skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Karpfen, in Rotwein pochiert

         
Bild: Karpfen, in Rotwein pochiert - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    ca. 1,5 kg Karpfen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   geschuppt + gesäubert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Zitronensaft ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
30 g   Butter - für die Form ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
3    Schalotten - gehackt ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
100 g   Champignonköpfe ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
0.25 l   Rotwein ca. 0.57 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
FÜR DIE SAUCE
20 g   Mehlbutter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
30 g   Butter - frisch ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
ZUM GARNIEREN
2 EL   Petersilie + ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   GLASIERTE ZWIEBELN * ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
0.5 TL   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Kleine Zwiebeln - (Perl wiebel Schalotten) geschält ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.66 €
0.1 l   Fleischbrühe ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

* GLASIERTE ZWIEBELN: Die Butter mit dem zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Die Zwiebelchen dazugeben und unter ständigem Wenden hellbraun anbraten. Nur so viel Fleischbrühe angießen, dass die Zwiebelchen nicht ganz bedeckt sind. Bei mäßiger Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten weich dünsten, bis die Flüssigkeit sirupartig dick eingekocht und die Zwiebelchen vom dunklen Glanz des Sudes überzogen sind.

Weisse Zwiebelchen: Die Zwiebelchen ohne Zucker in Butter anbraten, mit Fleischbrühe aufgießen und fertigstellen wie oben. Man verwendet weiße Zwiebelchen für Fischragout, Fischfrikassee, gratinierte Fischgerichte und zum Garnieren.

DER FISCH: Den Karpfen quer in 4 Portionsstücke schneiden. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren. Glasierte Zwiebelchen zubereiten und für die Garnitur bereitstellen. In einer feuerfesten Form die Butter zergehen lassen, die Schalotten und die Champignons hineinstreuen, leicht andünsten. Die Karpfenschnitten in die Form legen. So viel Rotwein angießen, dass die Karpfenstücke knapp bedeckt sind, das Lorbeerblatt dazugeben. Die Form mir Alufolie abdecken. Beo 200oC etwa 15 Minuten im Ofen garen. Die Fischstücke un die Champignons herausnehmen und warm stellen. Die Garflüssigkeit durch ein Sieb in den Saucentopf gießen, bei starkem Feuer rasch auf zwei Drittel einkochen. Mit Mehlbutter leicht binden. Abseits vom Feuer ein Stückchen frische Butter unter die Sauce ziehen. Die Fischstücke auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen. Mit den Champignonköpfen und den glasierten Zwiebelchen garnieren. Die Sauce über die Fischstücke gießen.

BEILAGEN: Salzkartoffeln, mit Petersilie bestreut, Feldsalat, mit hartgekochtem, gehacktem Ei und Sardellenheringen garniert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Karpfen, in Rotwein pochiert werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Karpfen, in Rotwein pochiert Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Karpfen, in Rotwein pochiert erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Französischer Landrotwein  *   Karpfen - ganz  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fisch  *   Karpfen  *   Pilz  *   Rotwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Forellenfilet mit Kirschsauce

Forellenfilet mit Kirschsauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.43 €
EU-Bio: ~31.98 €
Demeter: ~32.15 €

Forellen filettieren. Schalotte und Kirschen kleinschneiden. Im Stieltopf Butter erhitzen, Schalotte darin andünsten. Mit Speisestärke bestäuben, glattrühren. ...

Buchweizenkuchen mit Heidelbeeren

Buchweizenkuchen mit Heidelbeeren1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~8.65 €
Demeter: ~8.47 €

Milch aufkochen, Grütze hineingeben, 20 Minuten quellen lassen, Margarine hinzufügen und abkühlen lassen. Eigelb und Zucker schaumig rühren, Zimt und Nüsse, sowie ...

Leipziger Osterfladen

Leipziger Osterfladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~8.59 €

Das Mehl mit dem Salz auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Ei, den Zucker und den Vanillezucker hineingeben. Die Butter in Flöckchen ...

Buchweizencremesuppe mit Mandeln

Buchweizencremesuppe mit Mandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.54 €
Demeter: ~1.66 €

Buchweizen im trockenen Topf andarren, bis er angenehm würzig duftet und in ein Gefäß umfüllen. Lauch in feine Streifen schneiden, Sellerie fein raffeln und beide ...

Fingerfood: Pastinakenplätzli - Variation 1

Fingerfood: Pastinakenplätzli - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.48 €
EU-Bio: ~3.85 €
Demeter: ~3.94 €

Pastinaken und Möhren unter fließendem Wasser gut bürsten, Wurzelenden, Stielansätze und, wenn nötig, schlechte Stellen ausschneiden. Die Rüben fein ...

Werbung/Advertising