Werbung/Advertising
Kaninchenragout auf Schalottengemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Salat Cicorino-rosso in Schnitze schneiden, mit einer kräftigen Salatsauce und mit in Knoblauchbutter gerösteten Toastbrotwürfelchen (Cro-tons) mischen. Öl in der Bratpfanne heiß werden lassen. Fleisch portionenweise mit den Lorbeerblättern unter gelegentlichem Wenden rundum kräftig anbraten, würzen, herausnehmen. Evt. etwas Öl beigeben, Schalotten, Rüebli und Knoblauch kurz anbraten, herausnehmen, zum Fleisch geben, leicht abkühlen. Wein und Bouillon in die Bratpfanne gießen, Bratsatz auflösen, aufkochen und würzen. Gemüse, Fleich und Lorbeerblätter in beiden Bratbeuteln verteilen, Flüssigkeit zugeben. Die Beutel gut verschließen, nebeneinander auf ein Backblech legen, oben etwa 6x einstechen (siehe Gebrauchsanweisung). Etwa 30 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens schmoren, Fleisch herausnehmen. Bei beiden Bratbeuteln eine Ecke abschneiden. Flüssigkeit in Pfanne sieben, zur Hälfte einkochen. Rahm mit dem Senf mischen, dazugießen, aufkochen. Fleisch beigeben, zugedeckt beiseite stellen. Bratbeutel aufschneiden, Lorbeerblätter entfernen. Gemüse auf vorgewärmte Teller geben. Kaninchenragout darauf verteilen, garnieren. Sauce separat zum Fleich reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kaninchenragout auf Schalottengemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchenragout auf Schalottengemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kaninchenragout auf Schalottengemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gezupfte Krautfleckerl

Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.78 €
Für den Teig Mehl mit Ei, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, auf einen bemehlten Teller legen und zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen. Kraut ...
Kartoffel-Zwiebel-Spieße

Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~7.25 €
Kartoffeln unter fließendem Wasser sehr gründlich abbürsten, in Salzwasser 5 Minuten vorkochen und abgießen. Die Zwiebeln schälen und abwechselnd mit den ...
Asiatischer Gemüsesalat und Sesamsauce

Preise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.80 €
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, gut salzen und ziehen lassen. Zuckerschoten putzen und in kochendem Salzwasser in ca. zwei Minuten bissfest garen. In ...
Schweinsfuß-Päckchen

Preise:
Discount: ~38.67 €
EU-Bio: ~38.78 €
Demeter: ~38.59 €
Am Vortag die Schweinefüße mit kaltem Wasser bedecken, Koriander und Lorbeer zufügen und aufkochen. Drei Stunden bei mittlerer Hitze offen garen, Möhren und Porree ...
Westfälische Sommerfrische - Westfalen

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.06 €
Erdbeeren halbieren und mit dem Rum parfümieren. Pumpernickel bröseln und mit Erdbeeren mischen. Sahne süßen und steifschlagen. In eine Glasschale ...
Werbung/Advertising