skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammragout malaiisch

         
Bild: Lammragout malaiisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.24 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
100 g   Tomaten ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
2    Rote Chilischoten - o. nach Geschmack ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
30 g   Zitronengras - (Asia-Laden) ca. 0.83 € ca. 0.83 € ca. 0.83 €
2 EL   Frische Minzblättchen ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
500 g   Lammkeule o. Knochen ca. 6.50 € ca. 6.50 € ca. 6.50 €
2 EL   Speiseöl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
300 ml   Fleischfond a.d.Glas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Creme fraiche - evtl.1/3 mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Reiswein o.trockener Weißw. ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
   Salz+ schw.Pfeffer fr.gem. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Curry ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 TL   Ingwerpulver ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
kl.   Koriander, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Zitronensaft - evtl.verdopp. ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Für den Reis
1    Schalote ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
4    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Basmati Reis (UncleBen*s) & - Thai Reis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Rosenwasser ca. 1.80 € ca. 1.80 € ca. 1.80 €
400 ml   Gemüsebrühe - Instant ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Ingwerpulver - etwas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fett f.d. Förmchen z.B. - Sternförmchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für das Fleisch: Schalotten und Knoblauch abziehen. Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, halbieren und die Kerne entfernen. Chilischoten längs halbieren, ebenfalls die Kerne entfernen und Schoten waschen. Zitronengras waschen und putzen. Knoblauch halbieren, Tomatenfruchtfleisch und Schalotten in Würfel, die Chilischoten in Rine schneiden. Minze waschen, trockentupfen und fein hacken. Lammkeule waschen, trockentupfen, in mundgerechte Stücke zerteilen und in erhitztem Öl anbraten. Knoblauch, Schaloten, Chilischoten, Zitronengras, Tomaten und Minze dazugeben und andünsten. Fleischfond angießen und alles ca. 20 Minuten bei milder Hitze schmoten. Anschließend Zitronengras entfernen, Creme fraiche und Reiswein dazugeben und das Ragout mit Salz, Pfeffer, Curry- und Ingwerpulver sowie Koriander und Zitronensaft pikant abschmecken. Für den Reis: Schalotte und Knoblauch abziehen, Schalote in Würfel schneiden, Knoblauch zerdrücken und beides in erhitztem Butterschmalz mit den Nelken andünsten. Reis dazugeben, kurz mitdünsten, mit Rosenwasser ablöschen, Gemüesebrühe angießen, Safran hinzufügen, Reis ca. 10 Minuten ausquellen lassen und mit Salz, Pfeffer und Ingwerpulver abschmecken. Den Reis in gefettete Förmchen füllen (z.B. Sternförmchen), gut andrücken und auf Teller stürzen. Lammragout um den gestürzten Reis anrichten, nach Wunsch mit Minze und Zitronengras garniert servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammragout malaiisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammragout malaiisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammragout malaiisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Curry  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Ingwerpulver  *   Knoblauch  *   Koriander - gemahlen  *   Lammkeule  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Nelken ganz  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Reiswein - Sake e.a  *   Rosenwasser  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Tomaten  *   Zitronengras - frisch  *   Zitronensaft  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Asien  *   Fleisch  *   Malaysia  *   Reis  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aal in Rotwein

Aal in Rotwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~31.75 €
EU-Bio: ~30.91 €
Demeter: ~31.23 €

Den Aal in 5cm große Stücke schneiden, würzen, in heißem Olivenöl anbraten, im Ofen 10 Minuten fertigbraten. Für die Sauce Zucker in einer Sauteuse goldbraun ...

Millirahmstrudel - Variation 1

Millirahmstrudel - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~11.06 €
EU-Bio: ~11.98 €
Demeter: ~12.30 €

Für den Strudel die Äpfel waschen, schälen, halbieren, entkernen und in knapp 1 cm große Würfel schneiden. Die Rosinen in Rum einlegen. Das Toastbrot entrinden ...

Eingelegte Zwiebeln mit Rosinen

Eingelegte Zwiebeln mit Rosinen10 Portionen
Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.47 €

Die Zwiebeln pellen, aber die Spitzen dranlassen. Den Ingwer schälen, zuerst in Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden. Wasser mit Essig, Zucker, Salz, ...

Scholezard - Persischer Reispudding

Scholezard - Persischer Reispudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.98 €
EU-Bio: ~12.92 €
Demeter: ~13.20 €

Im Originalrezept wird ein viertel-Teelöffel Safranpulver verwendet. Im Iran, einem der Hauptanbauländer für Safran ist dies sicher kein Problem. In Europa gilt ...

Kräuter-Risotto

Kräuter-Risotto4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.08 €
EU-Bio: ~7.41 €
Demeter: ~7.59 €

Kräuter unter fließendem lauwarmem Wasser gründlich abbrausen. Bei zarten Blättchen Kerbel vorsichtig vorgehen. Gut trockenschütteln. Schalotten abziehen. ...

Werbung/Advertising