Werbung/Advertising
Bulettentopf mit Pilzen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Steinpilze 20 Minuten in lauwarmem Wasser (ca. 70ml pro Tüte) einweichen. Die Gurke schälen, längs halbieren, entkernen und würfeln. Mit Salz bestreuen und beiseite stellen. Zwiebeln fein würfeln. Hack, Mett, Semmelbrösel der Hälfte der Zwiebelwürfel und Eier zu einem Teig verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit angefeuchteten Händen ca. 4 Buletten pro Person formen. In mehreren Portionen in Butterschmalz (1) und (2) etwa 15 Minuten rundherum anbraten und dann in einen Bräter geben. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Mit Butterschmalz (3) in den Bratensatz geben und anbraten. Restliche Zwiebelwürfel dazugeben und kurz andünsten. Mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen. Steinpilze mit dem Sud und dem Wein dazugeben und zugedeckt 10 Minuten garen. Creme fraiche unterrühren, salzen und pfeffern. Petersilienblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Gurkenwürfel in einem Sieb abspülen und trockentupfen. Auf die Buletten geben. 1/2 Esslöffel pro Portion der Petersilie beiseite legen, die übrige über die Gurken streuen. Champignons mit Sauce darübergeben und zugedeckt im 225 Grad heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten erhitzen. Mit restlicher Petersilie bestreuen.
Dazu passen Pellkartoffeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bulettentopf mit Pilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bulettentopf mit Pilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bulettentopf mit Pilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwiebelsäckchen

Preise:
Discount: ~2.06 €
EU-Bio: ~1.92 €
Demeter: ~2.02 €
Alufolie in 16 Quadrate mit 12 cm Seitenlänge schneiden, die Mitte mit zerlassener Butter bestreichen. Zwiebeln oben abschneiden und aushöhlen. Brotwürfel und ...
Kartoffelflan mit Pinienkernen und Mohn - Sformato di patate, pinoli e semi di papavero

Preise:
Discount: ~4.25 €
EU-Bio: ~4.34 €
Demeter: ~5.04 €
Die Kartoffeln in der Schale kochen, schälen und durch das Passiergerät drehen. Die Bechamelsauce, die abgeriebene Zitronenschale und die Mohnsamen dazugeben. Salzen ...
Apfelburger

Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~8.49 €
Fleisch mit den Gewürzen gründlich verkneten und aus der Hackmasse pro Person zwei flache, runde Hamburger formen. Bis zum Braten kühl stellen. Zwiebeln schälen, ...
Sandre Belle Meuniere - Zander nach Art der schönen Müllerin

Preise:
Discount: ~36.61 €
EU-Bio: ~35.74 €
Demeter: ~36.50 €
Sprich etwas Französisch in Deiner Küche und schon schmeckts doppelt gut ... 😉 Die gewürzten Fischtranchen mit einem Hauch Mehl bestäuben, Butter in einer ...
Blumenkohlsalat an pikanter Vinaigrette

Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~2.78 €
Blumenkohl in Röschen zerteilen, im Salzwasserbad blanchieren und abkühlen lassen. Paprika halbieren und eine Hälfte mit einer Vinaigrette aus entkernten Oliven, ...
Werbung/Advertising