skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Curry auf Sindhi-Art, Sindhi Besan Ka Curry

         
Bild: Curry auf Sindhi-Art, Sindhi Besan Ka Curry - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1.5 TL   Tamarinde ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Wasser (1) zum Einweichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   aufheben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Kokum/ Baumfrucht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Wasser (2) zum Einweichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 mittelgr.   Kartoffeln ca. 0.58 € ca. 0.60 € ca. 1.01 €
1 kl.   Möhre ca. 0.06 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
12    Okras - anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Grüne Chilischoten ca. 0.95 € ca. 0.95 € ca. 0.95 €
4    Baby-Auberginen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Yamswurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 ml   Öl - davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Öl - (1) ca. 0.08 € ca. 0.24 € ca. 0.08 €
1 EL   Öl - (2) ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
1 TL   Bockshornkleesamen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kreuzkümmel - ganz ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 TL   Frischer Ingwer - feingehackt ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
12    Curryblätter - anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Asant ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Kichererbsenmehl ODER - Vollwei enmehl ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
1 TL   Rotes Chilipulver ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.11 €
1 TL   Gemahlene Gelbwurz ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.05 €
2000 ml   heisses Wasser (3) ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
15    Grüne Bohnen - anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zucker - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
8    Minzeblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Koriandergrün - gehackt ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €

Zubereitung:

Die Tamarinde 30 Minuten in Wasser einweichen. Durch ein Sieb abgießen, dabei die Tamrinde ausdrücken. Falls kokum verwendet wird, dies getrennt ebenfalls 30 Minuten in Wasser (2) einweichen.

Die ungeschälten Kartoffeln unter fließendem Wasser kräftig abbürsten. Größere Kartoffeln vierteln oder in Stücke schneiden. Die Möhre schälen und in 4 cm breite Streifen schneiden. Den Stielansatz der Okras wie einen Bleistift anspitzen, dabei aber nicht die Schoten verletzen, weil sie sonst beim Kochen breiig werden. 1/3 der grünen Chilischoten hacken. Die kleinen Auberginen längs halbieren. Die Yamswurzel schälen und in Würfel schneiden.

In einem mindestens 3 Liter fassenden Kochtopf Öl (1) erhitzen. Zuerst die Bockshornkleesamen darin anbraten, dann den Kreuzkümmel. Nach 30 Sekunden den gehackten Ingwer, die gehackten grünen Chilischoten und die Curryblätter zufügen und eine Minute mitbraten.

Den Asant und das Kichererbsen- oder Vollweizenmehl zugeben und 4-5 Minuten ständig rühren. Das Mehl nimmt das Öl auf und wird zu einer Paste. Durch das Anschwitzen des Mehls bekommt das Gericht Volumen und viel Geschmack. Die Hitze reduzieren.

Chilipulver und gemahlene Gelbwurz sowie Öl (2) untermischen und 2-3 Minuten unter Rühren mitschwitzen. Nach und nach unter kräftigem Rühren heißes Wasser (3) zugießen, es darf sich kein Klümpchen bilden, und 10 Minuten köcheln lassen.

Das Gemüse (die Yamswurzel, 10 Minuten später die Kartoffeln und 5 Minuten später das übrige Gemüse), Salz, Zucker, die ganzen grünen Chilischoten, das Tamarindenwasser und Kokum mit dem dem Einweichwasser zugeben und kochen, bis alles Gemüse gar ist. Zum Schluß Minze- und Korianderblätter unterrühren. Das Curry bindet durch die Mehlschwitze und bekommt eine sämige Konsistenz.

A N M E R K U N G! : Auch als Suppe wird es gern serviert - dafür wird kurz vor dem Anrichten ein Löffel gekochter Reis hineingegeben. Dieses Curry ist schwer verdaulich, das ist der Grund, weshalb es immer mittags auf den Tisch kommt.

H I N W E I S! : Die ganzen grünen Chilischoten sind für Gäste gedacht, die Chilischoten gerne essen. Wird das Gericht als Suppe serviert, werden die Chilischoten weggelassen. Zu diesem Curry paßt am besten Reis. I N F O! : Das Curry wird lediglich aus wenigen Teelöffeln Kichererbsenmehl, das sich durch Vollweizenmehl ersetzen läßt (in Indien chapatti atta genannt), zubereitet. Dieses berühmte Sindhi- Gericht wird meist Sonntagnachmittag mit gekochtem Reis und gebratenen Kartoffeln, took genannt, serviert. Es enthält vielerelei Gemüse und ist deshalb ein ideales Essen für Vegetarier. Seine Konsistenz entspricht der eines dünnen dal.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Curry auf Sindhi-Art, Sindhi Besan Ka Curry werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Curry auf Sindhi-Art, Sindhi Besan Ka Curry Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Curry auf Sindhi-Art, Sindhi Besan Ka Curry erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bockshornklee - ganz  *   Chili - gemahlen  *   Curryblätter  *   Ingwer - frisch  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kichererbsenmehl  *   Koriandergrün  *   Kreuzkümmel - ganz  *   Kurkuma  *   Möhren - Karotten  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Okra - frisch  *   Peperoni - Chilies  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Curry  *   Gemüse  *   Indien  *   Okra  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Betenbartsch - Variation 1

Betenbartsch - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~1.88 €
EU-Bio: ~1.97 €
Demeter: ~2.07 €

Dieses leckere Gericht mit dem etwas sonderbaren Namen stammt aus Ostpreußen. Die Zwiebel mit Majoran in Brühe kochen. Brühe und Rote Bete miteinander mixen. Mehl in ...

Blumenkohl-Mandel-Suppe

Blumenkohl-Mandel-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.07 €
Demeter: ~2.11 €

Blumenkohl in Röschen teilen, waschen, in eine mikrowellengeeignete Form oder einen Topf legen. Wasser und Salz zufügen und zugedeckt im Topf oder mit Mikrowelle ...

Lippischer Rosinen-Pickert

Lippischer Rosinen-Pickert1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.73 €
EU-Bio: ~8.05 €
Demeter: ~10.75 €

Kartoffeln schälen, waschen und reiben. Ausdrücken und Flüssigkeit ablaufen lassen. Hefe mit dem Zucker in lauwarmer Milch auflösen und mit Mehl und Kartoffeln einen ...

Blutwurst

Blutwurst1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.12 €
EU-Bio: ~9.90 €
Demeter: ~10.23 €

Blut und Milch mit Brühe, in Fett angeröstete, feingehackte Zwiebeln und kleinwürfelig geschnittener Speck gut vermischen, würzen und abschmecken. Das Gemenge ...

Shortcrust Pastry - Teig für Pies

Shortcrust Pastry - Teig für Pies1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.57 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~1.03 €

Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und mit Salz vermischen. Pflanzenfett und Butter mit einem Messer in Würfel schneiden. Beide Fettsorten werden mit den ...

Werbung/Advertising