Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bollito misto alla ticinese (Tessiner Eintopf)

Bild: Bollito misto alla ticinese (Tessiner Eintopf) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 24 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >16.39 €       Demeter  >16.39 €       

Zutaten für 8 Portionen:

500 gMageres Rindfleisch zum - Sieden 
1 Suppenhuhn 
500 gKalbfleischca. 7.95 €
1 Rinds- oder Kalbszunge 
300 gGrüner Speckca. 1.45 €
300 gGeräucherter Speckca. 2.99 €
1 kl.Schweinsfuss 
5 Suppenknochen 
4 Markbeine 
4 Lauchstengelca. 2.39 €
2 Stange(n)Bleichsellerie 
1 kl.Sellerieknolle 
5 gr.Möhrenca. 0.66 €
1 kl.Wirz 
2 Zwiebeln - besteckt mit 
Lorbeerblatt und Nelken 
2 BundPetersilieca. 1.45 €
3.5 lWasserca. 0.04 €
Salz, einige Pfefferkörner 

Zubereitung:

Das Wasser mit den Suppenknochen, den besteckten Zwiebeln, der Petersilie und den Pfefferkörnern aufkochen. Brühe salzen und das Rindfleisch und das Suppenhuhn hineingeben, knapp auf den Kochpunkt erhitzen und den entstehenden Schaum abschöpfen. Bei kleiner Hitze 1 Stunde köcheln (ziehen) lassen. Dann das Kalbfleisch und etwas später das gerüstete, in Stücke geschnittene Gemüse beigeben. Nochmals etwa 1 - 1 1/4 Stunde ziehen lassen. Etwa 20 Minuten vor Kochende Markbeine beigeben. Speck, Schweinsfuß und Rindszunge werden separat gekocht (je nach Größe 3 - 4 Stunden oder im Dampfkochtopf 45 - 60 Minuten ). Wenn alles gar ist, möglichst heiß servieren.

Knuspriges Brot, Senf, Senffrüchte und passende Saucen wie Salsa verde oder Aioli gehören dazu.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bollito misto alla ticinese (Tessiner Eintopf) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Porree (Lauch)  *   Speck  *   Staudensellerie  *   Suppenhuhn - TK  *   Suppenknochen - Rinderknochen  *   Wasser  *   Wirsing  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Fleisch Gemüse Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spanisches HähnchenSpanisches Hähnchen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.83 €   EU-Bio: 9.37 €   Demeter: 9.58 €
Poularde in acht Teile zerlegen, waschen und mit Küchenkrepp abtrocknen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In heißem Öl von allen Seiten anbraten. Aus   
MaronicremesuppeMaronicremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.31 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 5.46 €
Im österreichischen Burgenland gibt es diese Esskastanien-Spezialität traditionell zum St.-Martins-Tag, den 11. November. Zuerst werden die Maroni (D:   
KulitschaKulitscha   1 Rezept
Preise: Discount: 3.84 €   EU-Bio: 5.95 €   Demeter: 6.95 €
Für den Hefeteig sollten alle Teigzutaten Zimmertemperatur haben. Die Milch sollte zusätzlich etwas erwärmt werden. Mehl, Backpulver, Zucker, die gemahlenen   
Überbackener Blumenkohl mit HirseÜberbackener Blumenkohl mit Hirse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.09 €
Energiespartipp: Dieser Gratin gelingt auch dann hervorragend, wenn der Backofen nicht vorgeheizt und bereits ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit wieder   
Muffins - englische TeebrötchenMuffins - englische Teebrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.61 €   EU-Bio: 0.58 €   Demeter: 1.32 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Muffins. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Die   


Mehr Info: