Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginenomelett mit Kartoffeln und Schinken

Bild: Auberginenomelett mit Kartoffeln und Schinken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 38 Besuchern
Kosten Rezept: 5.25 €        Kosten Portion: 1.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.2 €       Demeter 10.53 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 mittelgr.Aubergineca. 1.25 €
Salzca. 0.00 €
4 Kartoffelnca. 0.72 €
75 mlOlivenölca. 0.80 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
125 gSchinken - gekochtca. 1.12 €
125 gChampignons - Dosenwareca. 0.20 €
100 gKäse - geriebenca. 0.88 €
1 TLOregano - gerebeltca. 0.20 €
1 TLBasilikum - gerebeltca. 0.02 €
4 Eierca. 0.68 €
Petersilie - gehacktca. 0.15 €

Zubereitung:

Aubergine waschen, vom Stengelansatz befreien, in dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Kartoffelscheiben darin gut anbraten, herausnehmen und warm stellen.

Die Auberginenscheiben unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in das verbliebene Bratfett geben. Ebenfalls unter vorsichtigem Rühren anbraten, herausnehmen und mit den Kartoffeln vermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Schinken in kleine Würfel schneiden. Champignons gut abtropfen lassen und mit den Schinkenwürfeln, Käse, Oregano und Basilikum unter die Kartoffeln und Auberginen heben.

Eier gut verschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Pfanne gießen. Die Zutaten auf der Eiermasse verteilen, in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen stellen und etwa 10 Minuten backen. Herausnehmen, mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Dazu serviert man Tomatensalat oder einen anderen frischen Salat der Saison.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginenomelett mit Kartoffeln und Schinken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Champignons I. Wahl, Frankreich  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Hinterschinken - gekocht  *   Kartoffeln - mehlig  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Crêpes Eierspeise Omeletten Pikant Spanien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zwetschgenkonfitüre mit karamelisierten WalnüssenZwetschgenkonfitüre mit karamelisierten Walnüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.57 €   Demeter: 4.57 €
Die Walnüsse ohne Fett leicht anrösten, Zucker darüber streuen und erhitzen, bis er schmilzt und hellbraun karamelisiert. Zwetschgen gründlich waschen,   
Borschtsch aus WeißkohlBorschtsch aus Weißkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 15.35 €   EU-Bio: 17.91 €   Demeter: 40.20 €
Fleisch und Knochen waschen, mit kaltem Wasser ansetzen und kochen. Den Kohl von welken Blätter befreien, waschen und kleinschneiden. Die Zwiebeln schälen und   
Juttas HirtenkäsecremeJuttas Hirtenkäsecreme   1 Rezept
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 4.98 €
Den Hirtenkäse fein würfeln, die Basilikumblätter fein hacken. Beides in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehen dazu pressen und mit Salz und Pfeffer   
Hänsel-und-Gretel-RippchenHänsel-und-Gretel-Rippchen   4 Portionen
Preise: Discount: 15.40 €   EU-Bio: 15.43 €   Demeter: 15.56 €
Den Ofen auf 220 Grad C vorheizen. Die Rippchen in die Bratform legen. Die übrigen Zutaten verrühren und die Rippchen mit dieser Mischung von allen Seiten   
Portugiesische Grünkohl-Kartoffel-SuppePortugiesische Grünkohl-Kartoffel-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.93 €   EU-Bio: 3.58 €   Demeter: 4.16 €
Die groben Stengel des Kohls entfernen. Blätter gründlich waschen, trockenschleudern und kreuzweise in 6 mm dicke Streifen schneiden. In einem großen Topf die   


Mehr Info: