Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zanderfilet mit Mangoldgemüse

Bild: Zanderfilet mit Mangoldgemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 23.28 €        Kosten Portion: 5.82 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 23.51 €       Demeter 24.14 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gZanderfilet - ca.ca. 20.94 €
20 mlRapsölca. 0.03 €
1 Zwiebel - fein gewürfeltca. 0.05 €
2 Knoblauchzehen - gehacktca. 0.08 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
0.5 ELPetersilieca. 0.02 €
0.5 ELSchnittlauchca. 0.03 €
einige Thymianblättchenca. 0.04 €

Für das Mangoldgemüse:
800 gMangoldca. 1.99 €
20 mlRapsölca. 0.03 €
1 kl.Zwiebel - gewürfeltca. 0.03 €
80 mlfettfreie Gemüsebrüheca. 0.01 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Das geschuppte und entgrätete Fischfilet in vier gleich große Stücke schneiden.

Die Fischfilets in heißem Rapsöl auf der Hautseite anbraten. Solange braten lassen, bis der Fisch fast durch ist. Nun kurz auf der zweiten Seite fertig braten.

Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch beigeben und etwas mitbraten lassen. Die gehackten Kräuter beigeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Fischfilets damit glasieren.

Den Mangold putzen und den Wurzelansatz abschneiden. Die Blätter waschen und vom Stiel abschneiden. Beides in Streifen schneiden.

Die Mangoldstiele in Rapsöl anbraten. Die Zwiebelwürfel beigeben, kurz mitbraten lassen und mit der Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz einkochen lassen.

Die in Streifen geschnittenen Blätter beigeben, kurz durchschwenken, mit den Zanderfilets anrichten und mit Kartoffeln oder Reis servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zanderfilet mit Mangoldgemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Mangold  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Thymian - Bund  *   Zander (Filets)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Zander


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schneller Nudelgratin mit FenchelSchneller Nudelgratin mit Fenchel   4 Portionen
Preise: Discount: 5.30 €   EU-Bio: 5.95 €   Demeter: 6.86 €
Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen. Den Fenchel waschen, vom Strunk befreien und längs mit dem Grün in Streifen schneiden. Zwiebel und Fenchel   
Perkedel jagung - Indonesische MaisküchleinPerkedel jagung - Indonesische Maisküchlein   4 Portionen
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.54 €
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln, zusamen mit den abgetropfeten Maiskörnern nicht zu fein pürieren. Die Masse mit den Eiern und dem Mehl   
Zwetschen süß-sauerZwetschen süß-sauer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.16 €   EU-Bio: 4.16 €   Demeter: 4.16 €
Zwetschen waschen, abtropfen lassen und entstielen. Essig, Wasser und Pimentkörner zudedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen. Kandis dazugeben,   
Quittenkompott mit RotweinQuittenkompott mit Rotwein   1 Rezept
Preise: Discount: 7.30 €   EU-Bio: 7.30 €   Demeter: 7.30 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 10 bis 12 Personen gedacht. Die Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben, dann schälen und vierteln. Die   
Lussekatter - Lucias KatzenLussekatter - Lucias Katzen   1 Rezept
Preise: Discount: 34.85 €   EU-Bio: 34.98 €   Demeter: 37.20 €
Lussekatter oder Saffransbröd sind ein in Schweden sehr beliebtes Adventsgebäck. In den Skandinavischen Ländern genießt die Heilige Lucia von Syrakus   


Mehr Info: