Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Quittenkompott mit Rotwein

Bild: Quittenkompott mit Rotwein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 7.3 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.3 €       Demeter 7.3 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 kgQuittenca. 3.98 €
1 Limetteca. 0.19 €
0.125 lRotwein - kräftigca. 0.25 €
0.25 lWasserca. 0.00 €
300 gbrauner Zuckerca. 0.81 €
2 Zimtstangenca. 1.00 €
4 ELCognacca. 1.11 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 10 bis 12 Personen gedacht.


Die Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben, dann schälen und vierteln. Die Kerngehäuse herausschneiden. Die Limettenschale fein abreiben, die Limette auspressen. Quittenschale und -kerngehäuse mit Limettensaft und -schale, Rotwein und Wasser in einem Topf zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Minuten kochen. In ein Sieb geben, den Saft auffangen.

Die Quittenviertel mit Zucker und Zimtstangen in einen Schmortopf geben. Den Quittensaft dazugießen. Den Schmortopf mit Deckel auf der 2. Schiene von unten eine Stunde bei 180°C im Backofen garen. Nach Ende der Garzeit die Quittenviertel in ein Sieb geben, den Saft auffangen, in einem Topf auf die Hälfte einkochen und kalt werden lassen, mit Cognac verrühren und über die Quittenviertel gießen.

Zwölf Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Quittenkompott z.B. zu Honigeis servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Quittenkompott mit Rotwein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brauner Zucker  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   Limette  *   Quitten  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kompott Quitte Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AprikosenlebkuchenAprikosenlebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.84 €   EU-Bio: 9.42 €   Demeter: 9.25 €
Eier mit Honig, Gewürzen und Konfitüre schaumig schlagen. Weizen, Mandeln und Nüsse mahlen und hinzufügen. Zitronat- und Orangeatwürfel dazugeben und alles   
Linseneintopf mit SpeckLinseneintopf mit Speck   6 Portionen
Preise: Discount: 4.09 €   EU-Bio: 4.23 €   Demeter: 5.20 €
Den Speck in kleine Würfel schneiden und mit etwas Öl im Dampfkochtopf anziehen. Das Gemüse und die Kartoffeln ebenfals in kleine Würfel schneiden und   
Fladenbrot mit HolunderblütenFladenbrot mit Holunderblüten   1 Rezept
Preise: Discount: 2.57 €   EU-Bio: 2.61 €   Demeter: 3.53 €
Mehl in eine angewärmte Schüssel sieben. Eine Mulde eindrücken. Die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und eine Prise Zucker zugeben. In der Mulde mit   
Kutteln nach Schaffhauser ArtKutteln nach Schaffhauser Art   4 Portionen
Preise: Discount: 8.08 €   EU-Bio: 8.02 €   Demeter: 8.20 €
Feingehackte Zwiebel in der Butter glasig dünsten. Die in feine Streifen geschnittenen Kutteln beigeben. Mit dem Mehl bestäuben, mit Weißwein ablöschen. Das   
Bärlauch-Knöpfle - Variation 1Bärlauch-Knöpfle - Variation 1   2 Portionen
Preise: Discount: 1.31 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 1.77 €
Gehackten Bärlauch und Eier mit dem Pürierstab verquirlen. Mehl zugeben und von Hand unterschlagen, bis der Teig völlig glatt ist, dann eine halbe Stunde ruhen   


Mehr Info: