Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brezelknödel mit Champignons

Bild: Brezelknödel mit Champignons - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 5.41 €        Kosten Portion: 1.08 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.59 €       Demeter 5.96 €       

Zutaten für 5 Portionen:


Für die Knödel:
3 Laugenbrezel vom Vortag - etwa 250 gca. 0.87 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
3 Eierca. 0.51 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
50 gButterca. 0.34 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnuss - frisch geriebenca. 0.07 €

Für die Champignons:
500 gweiße Champignonsca. 2.86 €
1 ELÖlca. 0.02 €
1 Schalotteca. 0.02 €
75 gSchlagsahneca. 0.41 €
125 gCrème fraîcheca. 0.47 €
0.5 BundSchnittlauchca. 0.18 €

Zubereitung:

Für die Knödel die Laugenbrezeln in 1 cm große Würfel schneiden. Milch aufkochen, etwas abkühlen lassen und mit den verquirlten Eiern zu den Brezelwürfeln geben.

Petersilie hacken, Zwiebel abziehen und würfeln. Beides in etwas Butter anbraten und zur Brezelmischung geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse zu einer etwa 5 cm dicken Rolle formen und in ein Küchentuch wickeln, die Enden mit Küchengarn fest zubinden. Die Knödelrolle in einen Bräter mit leicht siedendem Wasser geben und 30 Minuten garen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, in fingerdicke Scheiben schneiden und in der restlichen Butter braten.

Für die Champignonsauce die Champignons putzen und vierteln, im heißen Öl anbraten. Gewürfelte Schalotte dazugeben, kurz mitbraten. Sahne und Creme fraiche unterrühren, aufkochen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Champignons und Brezelscheiben anrichten und alles mit Schnittlauchröllchen bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brezelknödel mit Champignons werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Laugenbrezen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brezen Knödel Pilze Resteküche Resteverwertung Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Kokos-PfannkuchenApfel-Kokos-Pfannkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.36 €   EU-Bio: 4.16 €   Demeter: 4.47 €
Milch, Eier und Salz verschlagen. Mehl darunterrühren. Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. Äpfel waschen und die Kerngehäuse herausstechen. Äpfel in   
Ragout-fin-SchnitzelRagout-fin-Schnitzel   2 Portionen
Preise: Discount: 6.06 €   EU-Bio: 6.06 €   Demeter: 12.86 €
Die Schnitzel von beiden Seiten in heißem Fett kurz anbraten, dann mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und fertig braten und warmstellen. Die Dose Ragout fin   
Ananas-Tofu-CremeAnanas-Tofu-Creme   1 Rezept
Preise: Discount: 3.33 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.00 €
Die Ananas in Würfel schneiden, die Hälfte beiseite stellen. Die übrigen Zutaten im Mixer pürieren, die restliche Ananas darunterheben und in Schalen   
AprikosenragoutAprikosenragout   1 Rezept
Preise: Discount: 6.01 €   EU-Bio: 5.94 €   Demeter: 6.11 €
Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und vierteln. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Die   
Lussekatter - Lucias KatzenLussekatter - Lucias Katzen   1 Rezept
Preise: Discount: 34.85 €   EU-Bio: 34.98 €   Demeter: 37.20 €
Lussekatter oder Saffransbröd sind ein in Schweden sehr beliebtes Adventsgebäck. In den Skandinavischen Ländern genießt die Heilige Lucia von Syrakus   


Mehr Info: