Werbung/Advertising
Wildschweinleber original Spessarträuber-Art’
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 'Portionen:
Zubereitung:
Die Wildschweinleber enthäuten, trockentupfen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Steinpilze putzen und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und feinhacken. Die Petersilie waschen, trockentupfen und feinhacken.
Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen und die Leberscheiben darin von beiden Seiten 3-4 Minuten rosa braten, dann mit Salz und Pfeffer würzen und warm stellen.
In den Bratfond den Obstler gießen und flambieren, dann mit dem Wein ablöschen und die entstandene Sauce über die Leberscheiben geben. Die feingehackte Zwiebel in der restlichen Butter hellgelb braten, ebenso die Pilze. Mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft würzen.
Die Eier verquirlen, unter die Pilze rühren und stocken lassen, dann die Petersilie darüber streuen. Die Steinpilze mit der gebratenen Leber anrichten.
Dazu passt: Frisches, knuspriges Weißbrot und ein Rieslingaus Franken
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wildschweinleber original Spessarträuber-Art’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildschweinleber original Spessarträuber-Art’ Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wildschweinleber original Spessarträuber-Art’ erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pikanter Schmarrn

Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.12 €
Demeter: ~4.32 €
Quark mit Eigelb, 1 Msp. Salz und Milch verquirlen, dann das Mehl unterrühren. Schnittlauch abspülen, gut trockentupfen, in Röllchen schneiden und 2 EL davon ...
Weizenschrot-Frikadellen

Preise:
Discount: ~1.23 €
EU-Bio: ~1.35 €
Demeter: ~1.35 €
Den Weizenschrot in der angegebenen Menge Wasser unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen; auf der abgeschalteten Platte etwa 50 ...
Riwwelsupp aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~0.48 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.67 €
Diese Suppe hat ihren Namen von der Einlage erhalten, denn den frisch zubereiteten Teig "riwwelt" (zerreibt) man zwischen den Händen in die Suppe hinein. Mehl und Ei ...
Jägerkohl

Preise:
Discount: ~5.96 €
EU-Bio: ~7.80 €
Demeter: ~10.59 €
Weißkohl putzen, waschen und fein hobeln. Speck und Zwiebel würfeln, Speck in einem großen Topf auslassen und die Zwiebelwürfel darin glasig ...
Barolobraten mit Gemüsesauce

Preise:
Discount: ~46.00 €
EU-Bio: ~46.18 €
Demeter: ~51.70 €
Möhren, Staudensellerie und Knollensellerie in gleich große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch auch in Würfel schneiden. Fleisch mit dem Gemüse in einen ...
Werbung/Advertising