Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Westfälischer Wurstebrei

Bild: Westfälischer Wurstebrei - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 245 Besuchern
Kosten Rezept: 17.67 €        Kosten Portion: 2.94 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 17.57 €       Demeter 51.44 €       

Zutaten für 6 Portionen:

500 gRinderknochenca. 2.00 €
1.5 kgRindfleisch - gut durchwachsen, von der Hochrippeca. 39.44 €
2 Mohrrübenca. 0.19 €
1 Lauchstangeca. 0.60 €
0.5 Sellerieknolleca. 0.60 €
1 Petersilienwurzelca. 0.75 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
250 gPerlgraupenca. 0.55 €
100 gButterca. 0.68 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
3 Prise(n)gemahlener Pimentca. 0.13 €
3 Prise(n)gemahlene Gewürznelkenca. 0.20 €
2 Prise(n)gemahlener Kreuzkümmelca. 0.12 €

Zubereitung:

Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art Suppe aus aufgeplatzten Würsten zu, die mit Gerstengrütze oder Graupen gebunden werden. Das hier vorgestellte Gericht ist wirklich ein sehr feiner Wurstebrei, stellt man ihn doch mit reinem Rindfleisch her.


Rinderknochen waschen, in einem großen Topf mit 4 Liter Wasser kochen.

Fleisch mit einer Prise Salz ins kochende Wasser geben, bei reduzierter Temperatur 2 Stunden gar kochen, Schaum und Fett abschöpfen.

Lauch, Mohrrüben, Sellerie, Petersilienwurzel und Zwiebel in grobe Stücke schneiden und nach etwa 1 Stunde Garzeit zum Fleisch geben. Wenn das Fleisch gar ist, aus dem Topf nehmen und Brühe durch ein Sieb abgießen und auffangen. Fleisch durch mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen.

Rinderbrühe in einen großen Topf gießen und zum Kochen bringen, Perlgraupen in die kochende Brühe geben und bei reduzierter Hitze 45 Minuten leise köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Danach Brühe abgießen und auffangen.

Fleisch zu den Graupen geben und Masse miteinander vermengen. Butter unterrühren und alles 20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Zu dieser Masse noch etwas Brühe hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, wobei zu beachten ist, dass die Masse noch nachdickt.

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Piment und Nelkenpulver sowie dem gemahlenen Kreuzkümmel abschmecken mit Bratkartoffeln und roter Beete servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Westfälischer Wurstebrei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Graupen  *   Knollensellerie  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Möhren (Karotten)  *   Markknochen  *   Nelken gemahlen  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Piment - gemahlen  *   Porree (Lauch)  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Westfalen Wurstebrei


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ZimtzwiebelchenZimtzwiebelchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.24 €   EU-Bio: 1.69 €   Demeter: 2.24 €
Speiseöl in Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten lassen, dann mit Salz würzen. Zucker über die Zwiebeln streuen, karamellisieren lassen. Rotwein,   
Kartoffelpüree mit Tomaten und MascarponeKartoffelpüree mit Tomaten und Mascarpone   4 Portionen
Preise: Discount: 3.13 €   EU-Bio: 3.67 €   Demeter: 4.36 €
Die Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser garen. Wasser abgießen, Kartoffeln auf der ausgeschalteten Herdplatte eine Minute abdämpfen. Während die   
Rotkabis-Apfel-SalatRotkabis-Apfel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 1.25 €   EU-Bio: 2.34 €   Demeter: 3.07 €
Äpfel ungeschält vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in Schnitzchen schneiden. Im Zitronensaft (1) wenden. Joghurt nature, saurer Halbrahm,   
Holunderbeerenkonfitüre mit Birnen und ZwetschgenHolunderbeerenkonfitüre mit Birnen und Zwetschgen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.10 €   EU-Bio: 1.40 €   Demeter: 1.40 €
Die gewaschenen Holunderbeeren abzupfen, die geschälten und entkernten Birnen in kleine Würfel schneiden, die Zwetschgen entsteinen und die Früchte   
Camembertcreme mit grünem PfefferCamembertcreme mit grünem Pfeffer   2 Portionen
Preise: Discount: 1.23 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.36 €
Camembert von der Rinde befreien und mit dem Quark verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Grünen Pfeffer mit breitem Messer zerdrücken und   


Mehr Info: