Werbung/Advertising
Weißer Spargel mit Chili-Vanille-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Chili halbieren, entkernen und fein hacken. Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark herausschaben. Die Schoten beiseite legen.
2. Chili, Vanillemark, Apfel- oder Weißwein, Apfelsaft und -mus, mit Quittengelee verrühren und auf etwa 200 ml einkochen lassen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren, in die Sauce einrühren, leicht salzen und aufkochen lassen. Amaretti fein zerbröseln. Knoblauch schälen und fein würfeln. In der Butter sanft anrösten, Mandelblättchen und Amaretti untermischen und leicht salzen.
3. Kartoffeln schälen und in Salzwasser etwa 20 min garen. Spargel und Vanilleschoten in wenig kochendem Salzwasser etwa 8 min garen. Basilikum in Streifen schneiden. Milch und Zitronenschale mischen und erhitzen. Kartoffeln abgießen, grob stampfen und mit der Zitronenmilch und der Hälfte der Mandelmischung mischen.
4. Spargel abtropfen lassen. Mit den Kartoffeln (Mus) auf Teller anrichten. Übrige Mandelmischung über den Kartoffeln verteilen. Vanille- Apfelsauce über den Spargel träufeln. Basilikum darüber streuen.
Zubereitungszeit: 1:15 Std; Nährwert: 433 kcal/Portion
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Weißer Spargel mit Chili-Vanille-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Weißer Spargel mit Chili-Vanille-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Weißer Spargel mit Chili-Vanille-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Altnürnberger Lebkuchenhalbgefrorenes mit Glühweinschaum und Schlosserbuben

Preise:
Discount: ~16.31 €
EU-Bio: ~15.15 €
Demeter: ~15.24 €
Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. Ei, Eigelb und 2/3 Zucker zuerst im heißen, dann im kalten Wasserbad schaumig schlagen. Dabei das Lebkuchengewürz zugeben. ...
Herbst-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~7.17 €
Brot in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, vierteln und in eine ausgefettete feuerfeste Form legen. Quitten mit Apfelsaft und Birnendicksaft weich köcheln und auf ...
Blumenkohl in Orangensauce mit Kokosreis

Preise:
Discount: ~15.26 €
EU-Bio: ~15.23 €
Demeter: ~15.14 €
Blumenkohl putzen und in gleich große Röschen teilen. Die Stiele von den Shiitake-Pilzen abschneiden, Pilze halbieren. Schalotten pellen und in Ringe schneiden. ...
Gateau de Payerne

Preise:
Discount: ~4.82 €
EU-Bio: ~7.36 €
Demeter: ~7.87 €
Payerne liegt im schweizerischen Kanton Vaud/Waadt. Hier ißt man diesen Kuchen nicht zu Kaffee, sondern zu einem Glas herben Weißwein. Teigzutaten rasch zu einem Teig ...
Krautknöpfe

Preise:
Discount: ~16.99 €
EU-Bio: ~17.26 €
Demeter: ~17.01 €
Die Zwiebeln pellen, halbieren und fein würfeln. Den Reis in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Knoblauch pellen und fein hacken. Das Schweinemett in einer ...
Werbung/Advertising