Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Krautknöpfe

Bild: Krautknöpfe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 30 Besuchern
Kosten Rezept: 15.05 €        Kosten Portion: 2.51 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 15.25 €       Demeter 15 €       

Zutaten für 6 Portionen:

2 Gemüsezwiebeln - á 300 gca. 0.54 €
100 gReisca. 0.10 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
400 gSchweinemett - gewürztca. 4.50 €
2 Eierca. 0.34 €
4 TLPaprikapulver - edelsüß, gehäuftca. 0.30 €
1 TLPaprikapulver - rosenscharf, gehäuftca. 0.11 €
2 TLMajoran - getrocknet, gehäuftca. 0.32 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 Dose(n)Sauerkraut - á 770 g Abtropfgewichtca. 0.66 €
100 gSpeck - durchwachsenca. 1.00 €
60 gSchweineschmalzca. 0.33 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
1 TLKümmel - gehäuftca. 0.05 €
1 TLZucker - gehäuftca. 0.01 €
1 lRinderfondca. 4.98 €
600 gSchmandca. 2.67 €

Zubereitung:

Die Zwiebeln pellen, halbieren und fein würfeln. Den Reis in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Knoblauch pellen und fein hacken.

Das Schweinemett in einer Schüssel mit der Hälfte der Zwiebelwürfel, dem Reis und den Eiern verkneten. Mit der Hälfte des Paprikas, Majoran und dem Knoblauch würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen und zerzupfen.

Aus der Hackmasse 2 Bällchen pro Person formen, in das Sauerkraut einwickeln und fest andrücken, Rest beiseite stellen. Speck würfeln. Die restlichen Zwiebeln und den Speck in 1/3 des Schmalzes in einem hohen Bräter anbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind. Das restliche Sauerkraut, die Lorbeerblätter, den Kümmel und den Zucker dazugeben und kurz andünsten. Die Sauerkraut-Hack-Bällchen darauf setzen und das restliche Schmalz in Flöckchen darauf verteilen. Die Brühe dazugießen und die Bällchen bei milder Hitze etwa 1 1/2 Stunden garen.

Inzwischen den Schmand mit dem restlichen Paprika verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Krautknöpfe mit dem Schmand servieren.

In den letzten 30 Minuten kann man den Bräter auch offen auf dem Rost auf die 2. Schiene von unten des auf 180°C vorgeheizten Backofens schieben. Dadurch bekommt das Kraut eine bräunliche Kruste und schmeckt insgesamt noch herzhafter.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Krautknöpfe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Fond - Rind  *   Gemüsezwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kümmel ganz  *   Knoblauch  *   Langkornreis   *   Lorbeerblätter  *   Majoran - gerebelt  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Schweinemett - gewürzt  *   Schweineschmalz  *   Weinsauerkraut  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Hackfleisch Reis Sauerkraut Ungarn


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Canistrelli aus KorsikaCanistrelli aus Korsika   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.19 €   Demeter: 2.57 €
Mehl und Backpulver sieben und mit Salz und Zucker mischen. Öl, Wein, Eier, Pastis in einer Schüssel vermischen, mit dem Anis in die Schüssel zum Mehl geben und   
Zwetschgenkonfitüre mit Pecannüssen und KardamomZwetschgenkonfitüre mit Pecannüssen und Kardamom   1 Rezept
Preise: Discount: 6.36 €   EU-Bio: 6.27 €   Demeter: 6.27 €
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und in einen Schmortopf legen. Zucker, Zitronensaft und die geöffneten Kardamomkapseln dazugeben. 2 Stunden ziehen   
Aprikosen-Marmelade mit MandelnAprikosen-Marmelade mit Mandeln   1 Rezept
Preise: Discount: 7.18 €   EU-Bio: 7.58 €   Demeter: 7.58 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 4 Gläser á 450ml gedacht. Die Mandeln mittelfein hacken. Den Zucker in einen Topf geben und goldbraun   
Chimichurri - Variation 1Chimichurri - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.35 €   EU-Bio: 3.98 €   Demeter: 4.22 €
Diese argentinische Saucenspezialität darf bei keinem Asado fehlen. Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Zwiebeln pellen und fein würfeln.   
Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 2Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.88 €   Demeter: 3.79 €
Das Backrohr auf 160 Grad vorheizen. Dotter mit der Hälfte des Zuckers, Vanillezucker, Rum und Zitronenschale schaumig rühren. Den geraspelten Kürbis,   


Mehr Info: