Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gateau de Payerne

Bild: Gateau de Payerne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 55 Besuchern
Kosten Rezept: 4.52 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.29 €       Demeter 4.87 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
150 gButterca. 1.01 €
125 gZuckerca. 0.19 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
125 ggemahlene Haselnüsseca. 1.24 €
150 gMehlca. 0.10 €

Füllung:
100 gZuckerca. 0.15 €
125 ggemahlene Haselnüsseca. 1.24 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
150 mlRahm - Menge anpassenca. 0.82 €

Zubereitung:

Payerne liegt im schweizerischen Kanton Vaud/Waadt. Hier ißt man diesen Kuchen nicht zu Kaffee, sondern zu einem Glas herben Weißwein.


Teigzutaten rasch zu einem Teig zusammenfügen und etwa 1/4 Stunde kalt stellen. Teig halbieren und von Hand auf zwei Blechreinpapierrondellen (Springform 24 cm Durchmesser) gleichmäßig ausdrücken (von Hand, weil der Teig sehr "zerbrechlich" ist).

Zutaten der Füllung zu einer feuchten Masse mischen. Achtung mit der Rahmmenge ! Die Masse darf nur leicht fließen !

Einen Teigboden samt Papier auf den Springformboden heben, die Füllung so verteilen, dass ringsum ein Rand frei bleibt (Rand möglichst schmal lassen), diesen mit Wasser bestreichen.

Den zweiten Teigboden als Deckel daraufstürzen (etwas schwierig), Rand andrücken und die Oberfläche mehrmals einstechen. Springformring schließen.

Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten auf der untersten Schiene backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gateau de Payerne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kuchen Schweiz Waadt


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gemüse-Reispfanne mit KrabbenGemüse-Reispfanne mit Krabben   1 Portion
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 3.15 €   Demeter: 3.18 €
Reis in Salzwasser etwa 30 Minuten kochen. Das Gemüse putzen, die Paprikaschote würfeln, die Lauchzwiebel in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehe   
Apfel-Speck-SchmarrenApfel-Speck-Schmarren   2 Portionen
Preise: Discount: 1.43 €   EU-Bio: 1.65 €   Demeter: 1.89 €
Eier trennen. Speck in 3 cm breite Streifen schneiden. Apfel vierteln, entkernen, quer in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. 2 EL Butter   
Russisches Weihnachtsdessert - SochivoRussisches Weihnachtsdessert - Sochivo   6 Portionen
Preise: Discount: 4.07 €   EU-Bio: 7.22 €   Demeter: 7.24 €
Dieses Gericht wird auch Kutia genannt. Weizen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Mit frischem Wasser aufsetzen und 15 Minuten kochen. Zugedeckt 1 Stunde   
Kartoffelpfanne mit PilzenKartoffelpfanne mit Pilzen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.02 €   EU-Bio: 5.42 €   Demeter: 6.12 €
Die gewaschenen Kartoffeln als Pellkartoffeln, am besten im Schnellkochtopf, kochen, abgießen, abschrecken und pellen. Etwas abkühlen lassen, dann in etwa 3 mm   
Albondigas con Comino - Rindfleischbällchen mit KuminAlbondigas con Comino - Rindfleischbällchen mit Kumin   1 Rezept
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 5.77 €   Demeter: 10.50 €
Kumin oder Kreuzkümmel ist ein in Asien und im Maghreb sehr verbreitetes Gewürz. In Spanien findet es sich vor allem in den Rezepten, die auf die Zeit der Mauren   


Mehr Info: