Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Wernesgrüner Bierfleisch

Bild: Wernesgrüner Bierfleisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 59 Besuchern
Kosten Rezept: 8.78 €        Kosten Portion: 2.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.8 €       Demeter 25.97 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gRindfleisch - z.B. vom Bugca. 19.72 €
700 mlBier - Pilsca. 1.04 €
400 gZwiebelnca. 0.38 €
4 ELÖlca. 0.07 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 TLThymianca. 0.24 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
1 ELMehlca. 0.01 €
500 mlBrühe - Instantca. 0.04 €
100 mlSahneca. 0.55 €
1 Zitrone - unbehandelt - ein EL geriebene Schale davonca. 0.79 €
60 gSpeckwürfelca. 0.29 €
2 ELSchnittlauchröllchenca. 0.13 €

Zubereitung:

Statt mit dem namensgebenden Getränk gelingt das Bierfleisch natürlich auch mit einem guten Pils jeglicher anderer Provenienz.


Das Fleisch abbrausen, trockentupfen, würfeln. In eine Schüssel geben, mit Bier übergießen und für 24 Stunden kühl stellen.

Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden. Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen, im heißen Öl kräftig anbraten. Zwiebeln zufügen, andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.

Tomatenmark einrühren, Mehl darüberstäuben, anschwitzen. Marinade und Brühe angießen, 90 Minuten schmoren.

Sahne und abgeriebene Zitronenschale unterziehen. Speck auslassen. Das Bierfleisch anrichten, mit Speck und Schnittlauch bestreuen.

Dazu passen Knödel.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Wernesgrüner Bierfleisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Klare Brühe - Pulver  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pils  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Speck  *   Thymian  *   Tomatenmark  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bier Deutschland Fleisch Mariniert Rind Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gratin dauphinois nach Kathrin RüeggGratin dauphinois nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 4.33 €
Kartoffeln schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden. Die Hälfte davon in eine gut gebutterte Auflaufform geben. Die Hälfte des Käses darüber   
Großer Mehlkloß mit BackpulverGroßer Mehlkloß mit Backpulver   4 Portionen
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 1.77 €   Demeter: 2.55 €
Das Rezept stammt aus einem Schulkochbuch aus den 1930er Jahren. Die Vermutung liegt nahe, daß Stufe 1 und 0 sich auf einen Gasherd beziehen. Aus den angegebenen   
Gedünstetes Euter mit Äpfeln und ReisGedünstetes Euter mit Äpfeln und Reis   4 Portionen
Preise: Discount: 28.77 €   EU-Bio: 28.94 €   Demeter: 28.96 €
Auf russisch heißt das Ganze "tuschonoje wimja s risom i jablokami". Euter gründlich waschen und 2 bis 3 Stunden in kaltes Wasser legen. Erneut waschen, mit   
Lauch-Zwiebelkuchen mit NüssenLauch-Zwiebelkuchen mit Nüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.96 €   EU-Bio: 8.35 €   Demeter: 9.41 €
Teig zubereiten, gründlich verkneten und als Kugel geformt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, Lauch putzen, waschen   
Pfeffernüsse nach Kathrin RüeggPfeffernüsse nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 1.86 €   EU-Bio: 2.25 €   Demeter: 2.44 €
Zucker und Eier miteinander vermengen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (10 bis 15 Minuten ) und sich Schaumbläschen bilden. Zimt,   


Mehr Info: