skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Warmes Carpaccio vom Almochsen mit Gewürzblättern

         
Bild: Warmes Carpaccio vom Almochsen mit Gewürzblättern - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Lungenbraten oder Beiried - vom Almochsen (ohne Sehnen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
2 EL   Intensive Rindssauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Eingelegter & geschnittener - Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
KARAMELLISIERTE SCHALOTTEN
100 g   Geschälte Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
1 TL   Kristallzucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Weinessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Lorbeerblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fein gehackter Rosmarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
FÜR DIE GEWÜRZBLÄTTER
100 g   Gekochte mehlige Erdäpfel - (passiert) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
   Kümmel ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.07 €
   Curry ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Koriander ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Senfkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE GARNITUR
   Tomaten, mariniert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Senfgurke (fein geschnitten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kerbel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für die Gewürzblätter:

Je 1 Teil Erdäpfel, zimmerwarme Butter und glattes Mehl miteinander vermengen. Aus Curry, Kümmel, Koriander, Pfefferkörner, Senfkörner und Salz eine Gewürzmischung herstellen und nach persönlichem Belieben die Masse damit abschmecken. Die Masse mindestens 3 Stunden rasten lassen. Auf einem Backpapier ganz dünn aufstreichen und bei 180 °C goldbraun backen (dauert ca. 1 Minute).

Für die karamellisierten Schalotten:

Die geschälten Schalotten vierteln, in Butter mit Thymian und Lorbeerblatt goldgelb schmoren. Mit Kristallzucker bestreuen, karamellisieren lassen und mit einem Spritzer Weißweinessig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fleisch in 4 Scheiben schneiden und zwischen zwei Klarsichtfolien vorsichtig dünn klopfen. Salzen, pfeffern und mit gehackten Kräutern bestreuen. Auf einer Seite in Olivenöl scharf anbraten, danach nur kurz wenden und sofort herausnehmen. Die angebratene Seite mit der Rindsauce bestreichen.

Das Fleisch mit den karamellisierten Schalotten, den erwärmten Paprika, den marinierten Tomaten und den Senfgurken belegen, mit den Gewürzblättern bedecken. Zum Schluss mit Kerbel bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Warmes Carpaccio vom Almochsen mit Gewürzblättern werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Warmes Carpaccio vom Almochsen mit Gewürzblättern Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Warmes Carpaccio vom Almochsen mit Gewürzblättern erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Curry  *   Essig - Weißweinessig  *   Kümmel ganz  *   Kerbel - frisch  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Senf - Körner  *   Thymian  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffeln  *   Rind  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Steckrüben-Sellerie-Kartoffel-Gratin

Steckrüben-Sellerie-Kartoffel-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.02 €
EU-Bio: ~5.74 €
Demeter: ~7.11 €

Steckrübe, Sellerie und Kartoffeln schälen, waschen und mit dem Schnitzelwerk der Küchenmaschine in dünne Scheiben schneiden. Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat ...

Zucchini-Chutney

Zucchini-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~8.25 €

Die Zucchini schälen, falls nötig entkernen und in mittelkleine Würfel schneiden. Zucchiniwürfel mit wenig Salz bestreuen, über Nacht ziehen lassen. Am nächsten ...

Georgische Chinkali

Georgische Chinkali4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.18 €
EU-Bio: ~10.63 €
Demeter: ~17.74 €

Die georgische Variante von Maultaschen, Ravioli, Momos und wie sie alle heißen - einfach lecker. Für die Füllung das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit ...

Rosenkohl in Pilz-Sahne-Sauce

Rosenkohl in Pilz-Sahne-Sauce1 Portion
Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~1.47 €
Demeter: ~1.55 €

Die Rosenkohlröschen putzen, waschen und den Strunk über Kreuz einschneiden. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Röschen darin etwa 15 Minuten garen. ...

Möhren-Kartoffel-Puffer

Möhren-Kartoffel-Puffer4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~4.93 €
Demeter: ~5.44 €

Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie und Kartoffeln abschälen und grob raspeln. Alles in einem Küchentuch gut ausdrücken. Die Petersilie abspülen, trockentupfen ...

Werbung/Advertising