Werbung/Advertising
Warmer Fischsalat aus Seezunge und Jakobsmuscheln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Die Artischocken können schon am Vortag gekocht werden.
Artischocken: Die
Stiele direkt am Ansatz abschneiden. Zwei Reihen der äußeren großen
Blätter ausreissen. Mit einem Küchenmesser die Artischockenherzen
herausschälen, dass das Fruchtfleisch sichtbar wird. Die Blätter am
Heuansatz abschneiden und das Heu abziehen. Die Artischockenherzen mit
dem Saft einer halben Zitrone beträufeln und in mit Zitronensaft
versehenes Wasser legen, damit sie sich nicht dunkel färben. Das
Zitronenwasser salzen und die Artischockenherzen darin ungefähr 15-20
Minuten , je nach Größe, kochen. Um sich zu versichern, ob sie gar
sind, die Herzen mit einer Messerspitze einstechen. Wenn die Spitze
leicht eindringen kann, sind sie fertig. In ihrem Kochwasser zur Seite
stellen.
30 min vor dem Servieren 5 Liter Wasser mit dem Staudensellerie und den
Kerbelstielen, deren Blätter sie zur Seite legen, in einem
Couscoustopf (oder einem anderen großen Topf) zum Kochen bringen. Den
Feldsalat waschen und abtropfen lassen und auf die einzelnen Teller
verteilen.
Die Artischockenherzen in dünne Scheiben schneiden und sternförmig
auf dem Salat anordnen. Das Fleisch der Jakobsmuscheln jeweils in 3
Scheiben schneiden und die Seezungenfilets in 4 schmale, fingerdicke
Streifen pro Person aufschneiden, schräg der Länge nach aus dem Filet
geschnitten. Salzen und mit weißem Pfeffer würzen. Einige Minuten vor
dem Servieren die Seezungenstreifen und die Muschelscheiben in den
oberen Teil des Couscoustopfes über das kochende Wasser legen (oder in
ein großes Sieb über den im Topf kochendes Wasser) und ungefähr 1
Minute lang über dem nach Sellerie und Kerbel duftenden Wasserdampf
kochen lassen. 150 ml Olivenöl und 3 El Zitronensaft mit einem
Schneebesen schlagen und eine Salatsauce daraus zubereiten. Die
Jakobsmuscheln und die Seezungenfilets hübsch auf den Tellern
anordnen.
Mit der Sauce überziehen. Salzen und pfeffern. Jeden Salat mit einigen
Kerbelblättern bestreuen und lauwarm servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Warmer Fischsalat aus Seezunge und Jakobsmuscheln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Warmer Fischsalat aus Seezunge und Jakobsmuscheln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Warmer Fischsalat aus Seezunge und Jakobsmuscheln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kefircake mit Birnendicksaft und Mandeln

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.32 €
Die Butter zusammen mit den Eigelben, dem Birnendicksaft und Salz schaumig rühren; Kefir und Mandeln zugeben und erneut rühren. Eier, Birnendicksaft und Kefir ...
Mariniertes Gemüse nach Andreas Wojta

Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~6.21 €
Demeter: ~5.97 €
Gemüse waschen, putzen und in beliebige Stücke schneiden und mit den oben genannten Zutaten marinieren. Dieses Gericht ist sehr einfach und unkompliziert in der ...
Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer

Preise:
Discount: ~1.11 €
EU-Bio: ~1.34 €
Demeter: ~2.16 €
Die Menge der Zutaten ergibt ein Kartoffelbrot von ca. 2 kg Gewicht. Das beste Stück vom ungarischen Kartoffelbrot ist der knusprige Schopf. Für den Vorteig die ...
Forellen-Gemüse-Pfanne

Preise:
Discount: ~13.27 €
EU-Bio: ~24.11 €
Demeter: ~24.57 €
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleingehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und kurz andünsten. ...
Indischer Aprikosen-Pudding - Apricot Payasam

Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.60 €
Achtung: In der ursprünglichen Rezeptvorlage ist von einer halben Tasse Kardamom die Rede. Irgendwie klingt das nach Overkill. Also bitte vorsichtig mit dem Gewürz, ...
Werbung/Advertising