Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer

Bild: Krumplis Kenyer Kartoffelbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 0.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.92 €       Demeter 2.15 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Vorteig:
50 gMehlca. 0.03 €
1 Pack.Backhefe - frischca. 0.15 €
100 mllauwarmes Wasserca. 0.00 €

Für den Teig:
200 gmehligkochende Kartoffelnca. 0.24 €
2 ELSalzca. 0.01 €
2 TLZuckerca. 0.02 €
550 mlWasserca. 0.01 €
1 kgMehlca. 0.65 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ergibt ein Kartoffelbrot von ca. 2 kg Gewicht. Das beste Stück vom ungarischen Kartoffelbrot ist der knusprige Schopf.


Für den Vorteig die Hefe in das Wasser bröseln, mit dem Mehl verrühren und bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Man kann ihn schon am Abend vor dem Backtag zubereiten.

Die Kartoffeln in ungesalzenem Wasser kochen, abdampfen lassen, pellen und pürieren. Salz und Zucker im Wasser auflösen. Aus den Kartoffeln, dem Vorteig und allen übrigen Zutaten einen Brotteig kneten. 60 Minuten an einem warmen, vor Zugluft geschützten Platz gehen lassen - am besten in einem bemehlten Tuch in einer runden Schüssel.

Einen runden Laib formen. Oben einen Schopf abdrehen, nachdem man mit den Fingern einer Hand ein Stück Teig nach oben gezogen hat.

Im vorgeheizten Ofen bei 230° C (Umluft 220° C) 60 Minuten backen, bis ein hineingestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. Krumplis Kenyer wird "unter Dampf" gebacken, stellen Sie also eine Schale heißes Wasser mit in den Ofen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Kartoffeln - mehlig  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zander auf Kölsch-Kraut in KorianderrahmZander auf Kölsch-Kraut in Korianderrahm   4 Portionen
Preise: Discount: 24.33 €   EU-Bio: 24.33 €   Demeter: 24.45 €
Das Sauerkraut auf ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abwaschen. Die Zwiebel würfeln. Schmalz in einem Topf auslassen, die Zwiebel hinzufügen, glasig   
BlaubeerkuchenBlaubeerkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.39 €   EU-Bio: 10.89 €   Demeter: 12.47 €
Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen. Nach und nach Eier und Creme fraiche zufügen. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und   
Pfannkuchen mit Blumenkohl und RomanescoPfannkuchen mit Blumenkohl und Romanesco   8 Stück
Preise: Discount: 10.63 €   EU-Bio: 9.51 €   Demeter: 23.60 €
Milch, Eier und das Mehl mit einer Prise Salz zu einem glatten Teig rühren. Die Petersilie dazugeben. Den Pfannkuchenteig mit Pfeffer und geriebener Muskatnuss   
Kohlreis - Kallam PolloKohlreis - Kallam Pollo   6 Portionen
Preise: Discount: 7.92 €   EU-Bio: 10.14 €   Demeter: 14.85 €
Safran wird im Iran gerne und reichlich verwendet. Kein Wunder Iran ist eines der Haupt-Anbauländer. Ein Teelöffel mit 3 Gramm dieses exquisiten Gewürzes kostet   
Karottengemüse mit ErdnussmusKarottengemüse mit Erdnussmus   4 Portionen
Preise: Discount: 1.36 €   EU-Bio: 1.56 €   Demeter: 1.77 €
Der Gedanke bei dieser Eigenkreation war, ob Karotten und Erdnussmus zusammenpassen ... Sie tun es und schmecken schwer nach Nachschlag! Zwiebeln und Knoblauch   


Mehr Info: