Werbung/Advertising
Vincents Milchreis mit Birnenkompott
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die Vanilleschote der Länge nach teilen und das Mark herausstreichen. Das Vanillemark, und auch die ausgekratzte Schote mit der Milch, der Zimtstange und dem Reis zum Kochen bringen. Dann den Herd auf die kleinste Stufe schalten, Orangen- und Zitronenschale dazugeben und den Reis bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten ziehen lassen. Dabei immer wieder umrühren. Kurz vor Schluss den Zucker und eine Prise Salz unterrühren. Der Reis ist fertig, wenn er nicht völlig weich, sondern im Kern noch etwas fest ist.
In der Zwischenzeit die Birnen in Schnitze schneiden und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Mit Puderzucker bestäuben und dem Birnenschnaps flambieren. Die Birnen mit Zimt und Zitronenabrieb abschmecken.
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Den gekochten Reis vom Herd ziehen, Vanilleschote und Zimtstange wieder herausnehmen und mit einem Holzlöffel die Eigelb und Grand Marnier einrühren. Dann Sahne und Eischnee unterheben.
Milchreis mit dem Birnenkompott anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Vincents Milchreis mit Birnenkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Vincents Milchreis mit Birnenkompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Vincents Milchreis mit Birnenkompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Knuspriger Brotauflauf aus Mecklenburg

Preise:
Discount: ~10.66 €
EU-Bio: ~10.88 €
Demeter: ~11.15 €
Der Auflauf kann bis Schritt 4 vorbereitet und einige Stunden kaltgestellt werden. Die Eiersahne erst kurz vor dem Backen darübergeben. Man kann bei diesem Gericht ...
Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.80 €
Für dieses Rezept benötigen Sie eine Back- oder Soufflee-Form mit 900ml Inhalt. Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen. ...
Walnussparfait mit Pflaumensauce

Preise:
Discount: ~4.91 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~5.98 €
Den Zucker in einer Kasserolle karamellisieren. Nüsse unterrühren. Auf einem geölten Blech erkalten lassen, dann grob zerstoßen. Frischkäse und Dickmilch ...
Haferflockenkekse mit Honig

Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.71 €
Die Margarine in einer Bratpfanne schmelzen. Rohzucker, Honig und Salz daruntermischen. Vom Herd nehmen, die übrigen Zutaten gut mischen und beigeben. Die Masse etwa ...
Brotzeittorte

Preise:
Discount: ~15.59 €
EU-Bio: ~15.51 €
Demeter: ~15.79 €
Das Brät mit der Knoblauchzehe und den Eiern glatt rühren. Mit den Semmelbröseln binden, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat kräftig würzen und die ...
Werbung/Advertising