Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Venusmuschelsuppe

Bild: Venusmuschelsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 12.25 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.67 €       Demeter 12.86 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1.2 kgVenusmuschelnca. 16.54 €
1 ELThymianblättchenca. 0.80 €
350 mlWeißwein - trockenca. 1.24 €
175 gdurchwachsener Speck - geräuchertca. 1.74 €
1 Gemüsezwiebelca. 0.23 €
4 Stange(n)Staudensellerieca. 0.40 €
3 mittelgr.festkochende Kartoffelnca. 0.48 €
1 Paprika - grünca. 0.87 €
1 Paprika - rotca. 0.87 €
3 ELPernodca. 0.89 €
400 mlFischfondca. 1.99 €
4 gr.Tomatenca. 1.96 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 ELPetersilie - gehacktca. 0.09 €
Selleriegrünca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Muscheln kalt waschen, Muscheln die sich dabei nicht schließen, verwerfen. Die Muscheln mit dem Thymian und 200 ml Weißwein in einen Topf geben und verschlossen zum Kochen bringen.

Muscheln so lange kochen, bis alle Muscheln geöffnet sind, ca. 6 bis 7 Minuten. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen, zur Seite stellen und abkühlen lassen. Den Sud durch ein Sieb geben, 2/3 der Muscheln pulen.

Speck und Zwiebel würfeln. Sellerie waschen, entfädeln und fein würfeln. Die Kartoffeln waschen, schälen, würfeln und bis zur weiteren Verwendung in kaltes Wasser legen. Paprikaschoten vierteln entkernen und würfeln.

Das Öl in einem Topf erhitzen. Den Speck mit den Zwiebeln darin anbraten. Kartoffeln, Paprika und Sellerie dazugeben, salzen und pfeffern und weitere 1 bis 2 Minuten unter Rühren anschwitzen. Mit dem Pernod ablöschen. Anschließend den Muschelsud und Fischfond zugießen und aufkochen lassen.

Die Tomaten vierteln, entkernen, würfeln und zu dem Sud geben. Lorbeerblätter dazugeben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen.

Kurz vor Ende der Garzeit die Muscheln in die Suppe geben und erwärmen. Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie und gehacktes Selleriegrün dazugeben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Venusmuschelsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fond - Fisch  *   Gemüsezwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Lorbeerblätter  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Pernod  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Thymian  *   Tomaten  *   Venusmuscheln in der Schale


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Muscheln NY Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Jaromakohl-RohkostsalatJaromakohl-Rohkostsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 6.99 €   EU-Bio: 8.45 €   Demeter: 8.49 €
Jaromakohl, mit seiner eliptischen Form keine Erfindung der Neuzeit, sondern eine eher alte Kohlsorte, kann am besten in türkischen Lebensmittelgeschäften   
Kohl mit Hackfleisch - lachano me kimaKohl mit Hackfleisch - lachano me kima   4 Portionen
Preise: Discount: 9.66 €   EU-Bio: 9.35 €   Demeter: 13.26 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 4 bis 6 Portionen Kohl mit Hackfleisch. Den Kohl sorgfältig waschen, in ziemlich große Stücke schneiden,    
FaschingskrapfenFaschingskrapfen   12 Stück
Preise: Discount: 6.04 €   EU-Bio: 6.33 €   Demeter: 7.13 €
Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren, etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Hälfte des Mehls mit dem   
MaronicremesuppeMaronicremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.31 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 5.46 €
Im österreichischen Burgenland gibt es diese Esskastanien-Spezialität traditionell zum St.-Martins-Tag, den 11. November. Zuerst werden die Maroni (D:   
Majoranklopse auf BirnensauerkrautMajoranklopse auf Birnensauerkraut   4 Portionen
Preise: Discount: 5.48 €   EU-Bio: 6.37 €   Demeter: 6.18 €
Die Salzkörner von der Laugenbrezel entfernen und die Brezel in 1 cm große Würfel schneiden. Würfel mit der lauwarmen Milch übergießen. Hackfleisch, Ei,   


Mehr Info: