Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Schwarzbrotsuppe

Bild: Ãœberbackene Schwarzbrotsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.46 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 5.06 €        Kosten Portion: 0.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.12 €       Demeter 5.63 €       

Zutaten für 6 Portionen:

60 gSpeckca. 0.29 €
200 gZwiebelca. 0.19 €
60 gButterca. 0.41 €
150 gSchwarzbrotca. 0.15 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
1 TLSpeisestärkeca. 0.01 €
1.5 lRindsuppeca. 2.97 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Petersilieca. 0.22 €
2 BlattLiebstöckelca. 0.03 €
60 gBergkäseca. 0.52 €

Zubereitung:

Den in 2 mm kleine Würfel geschnittenen Speck mit den feingehackten Zwiebeln in der heißen Butter anschwitzen. Das klein geschnittene Brot mitrösten, bis es ein Wenig Farbe bekommt. Nun den zerdrückten Knoblauch dazugeben, mit der Stärke stauben und durchrühren. Mit der heißen Rindsuppe aufgießen und 5 Minuten kochen lassen.

Mit Salz, weißem Pfeffer, gehackter Petersilie und Liebstöckel würzen. In Suppentassen füllen, mit geriebenem Käse bestreuen und im heißen Rohr oder Salamander überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackene Schwarzbrotsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bergkäse  *   Brot - Schwarzbrot  *   Butter  *   Knoblauch  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Liebstöckel - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Speisestärke  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Resteküche Resteverwertung Suppen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schwäbische FasnetszöpfeSchwäbische Fasnetszöpfe   12 Portionen
Preise: Discount: 1.83 €   EU-Bio: 1.94 €   Demeter: 2.37 €
Ob es sich um Fasching, Fastnacht, Karneval oder die schwäbische Fasnet handelt, überall, wo man die ausgelassenen Narrentage feiert, gibt es Gebäck. Typisch   
MangoldsuppeMangoldsuppe   2 Portionen
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.35 €   Demeter: 2.53 €
Von den Mangoldblättern die Strünke entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Sellerie und Karotte ebenfalls würfeln und in einem Topf mit Öl anschwitzen.   
Zander nach Art der Müllerin mit ZabaionesauceZander nach Art der Müllerin mit Zabaionesauce   4 Portionen
Preise: Discount: 25.13 €   EU-Bio: 24.89 €   Demeter: 26.28 €
Sellerie schälen und sehr fein raspeln. Das Öl erhitzen, den Sellerie anbraten, bis er goldbraun und knusprig ist, abtropfen lassen und warm   
Mascarpone con mirtilli - Mascarpone mit HeidelbeerenMascarpone con mirtilli - Mascarpone mit Heidelbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 6.52 €   EU-Bio: 6.91 €   Demeter: 7.43 €
Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und etwa 5 Minuten leicht kochen lassen. Dabei die Zuckerkristalle immer wieder mit einem Pinsel ablösen. Den Rum und die   
Westfälischer WurstebreiWestfälischer Wurstebrei   6 Portionen
Preise: Discount: 17.67 €   EU-Bio: 17.57 €   Demeter: 51.44 €
Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art   


Mehr Info: